Gartner zum Storage-Markt

Das sind die Gewinner und Verlierer im Speichermarkt

4. April 2012, 17:23 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Verluste für die anderen

Weniger erfreulich ist das vierte Quartal dagegen für Dell, HP, IBM und Oracle gelaufen. Zwar haben IBMs »Storwize V7000« and »XIV«-Systeme ein Wachstum von 51,5 Prozent geschafft, insgesamt ging der Speicherumsatz bei Big Blue - vor allem wegen der schwächelnden DS-Serie - um 0,7 Prozent zurück. Der Marktanteil fiel damit von 17,4 auf 16,5 Prozent. Dennoch kann IBM seinen klaren zweiten Platz im Storage-Markt vor NetApp verteidigen.

Obwohl HP den 3Par-Umsatz im vierten Quartal 2011 um 44,2 Prozent ausgebaut hat, ist HPs Speichergeschäft insgesamt um 4,4 Prozent zurückgegangen. Dells IP-basierte Produkte EqualLogic, Compellent and PowerVault sind zwar gewachsen, dennoch macht die Trennung vom langjährigen OEM-Partner EMC Dell weiter zu schaffen. Insgesamt stieg der Umsatz im vierten Quartal 2011 nur um 1,4 Prozent, der Marktanteil fiel somit von 7,3 auf 7,0 Prozent.

Mit einem Wachstum von 1,8 Prozent ist Oracle zwar langsamer gewachsen als der Gesamtmarkt, immerhin ist es Oracle jedoch zum ersten Mal in fünf Jahren gelungen den Umsatz zu steigern.


  1. Das sind die Gewinner und Verlierer im Speichermarkt
  2. Ordentliche Zuwächse für die einen
  3. Verluste für die anderen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+