Der Speicherhersteller Quantum baut seine Produktreihe »DXi6700« um zwei weitere Appliances aus. Die disk-basierten Backup-Systeme bieten nach Herstellerangaben einen neuen Ansatz für verteilte Deduplizierung.
Quantum erweitert seine »DXi6700«-Produktfamilie für Disk-basierte Backup-Systeme um zwei neue Appliances. Die »DXi6701« und die »DXi6702« erreichen ohne zusätzliche Software nach Herstellerangaben eine besonders hohe Performance in ihrer Klasse. Insbesondere Unternehmen mit wachsenden Datenmengen oder schwer definierbarem Kapazitätsbedarf profitieren von der breiten Skalierbarkeit von acht bis 80 TByte nutzbare Kapazität.
Beide Modelle unterstützen verschiedene Protokolle wie CIFS- und NFS-Shares, Fibre Channel Virtual Tape Library Präsentation und Symantec OpenStorage (OST) Logical Storage Unit (LSU). Die DXi6701 verfügt über 1GbE und die DXi6702 über 10GbE Konnektivität.
Die neue »DXi Accent«-Software ermöglicht nach Herstellerangaben einen neuen Ansatz für verteilte Deduplizierung. Die Software verteilt die Deduplizierungsleistung auf DXi Appliances und Media Server. DXi Accent geht nach Herstellerangaben über reine Appliance-basierte oder Software-basierte Deduplizierungsansätze hinaus: Deduplizierung muss nicht mehr Server-übergreifend durchgeführt, sondern kann von Server zu Server individuell eingesetzt werden
Die Appliances sind ab sofort über TIM, ELD Datentechnik, Avnet und Ingram Micro verfügbar. Der Listenpreis beginnt bei 41.450 Euro.