250 Start-ups kommen zur CeBIT

Die Deutsche Bahn setzt auf Nerd-DNA

5. Februar 2016, 9:07 Uhr | Timo Scheibe
Volker Kefer erklärt, warum die Deutsche Bahn mit Start-ups an der Digitalisierung arbeitet
© Deutsche Messe AG

Die Digitalisierung macht auch vor der Deutschen Bahn nicht halt. Das Unternehmen spürt den Atem von Apple und Google im Nacken und setzt verstärkt auf Innovation. Auf der CeBIT 2016 wird die Bahn Premium-Partner der Start-up-Plattform Scale 11 mit 250 jungen Unternehmen.

Die Deutsche Bahn muss sich ändern. Das Unternehmen, das in seiner jetzigen Form seit 1994 besteht, kommt aus der Old Economy und hat auf den ersten Blick nichts mit dem digitalen Umfeld gemein. Doch die Digitalisierung macht auch vor dem Verkehrsunternehmen nicht halt. Neue Ansätze wie autonomes Fahren, das verstärkt von Internetkonzernen wie Apple und Google sowie Autoherstellern wie Mercedes oder BMW vorangetrieben wird, machen der Bahn in naher Zukunft Konkurrenz. »Wir bieten unseren Gästen die Möglichkeit, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, wenn sie mit uns fahren. Ähnlich wie bei autonomem Fahren«, stellt Volker Kefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG, fest.

Sein Credo: Die Bahn muss sich weiterentwickeln. Für fünf Millionen Zugreisende pro Tag gelte es, neue digitale Serviceangebote zu entwickeln, um ihren Komfort zu verbessern. Zusätzlich könne die Bahn durch eine intelligente Datenauswertung schon Probleme vor einem Ausfall erkennen und beheben, um den Betrieb zu verbessern. Als Beispiel hierfür nennt Kefer die 70.000 Weichen, die im Zuge der Digitalisierung des Unternehmens vernetzt werden sollen. Insgesamt identifiziert der Manager mit Pünktlichkeit, Kundenzufriedenheit und Anlagenqualität drei Kernprobleme, welche die Bahn in der Wahrnehmung der Fahrgäste benachteiligen. Hier sieht Kefer den größten Verbesserungsbedarf und die Digitalisierung als Chance.

Das Verkehrsunternehmen fördert daher Gründer, um gemeinsam neue Geschäftsansätze und innovative Technologien zu entwickeln. Der konzerneigene Start-up Accelerator in der »mindbox« Berlin stellt in diesem Rahmen innovativen Unternehmen die Chance auf eine Anschubfinanzierung in Aussicht.


  1. Die Deutsche Bahn setzt auf Nerd-DNA
  2. Suche nach dem Digitalisierungs-Gen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu CEBIT

Weitere Artikel zu Deutsche Bahn

Matchmaker+