Mit dem »8D« hat Drobo sein neues DAS-Flaggschiff (Direct Attached Storage) vorgestellt. Es nimmt acht Laufwerke auf und soll das bislang schnellste Modell im Portfolio sein.
Drobo hat einen neuen externen Speicher vorgestellt, der via Thunderbolt 3 angeschlossen wird. Mit acht Laufwerksschächten bietet das »8D« ausreichend Platz auch für Anwender mit hohem Kapazitätsbedarf. Dabei kann das Gerät nicht nur mit Festplatten, sondern auch mit SSDs bestückt werden.
Das 8D unterstützt Volume-Größen bis 128 TByte und organisiert die Laufwerke wie beim Hersteller gewohnt selbständig. Das neue Volume-Management erlaubt aber auch manuelle Anpassungen, was für mehr Flexibilität sorgen und etwa Einrichtung getrennter Bereiche für verschiedene Projekte erleichtern soll.
Neben den Laufwerksschächten an der Front bietet das System noch einen Steckplatz für eine Caching-SSD auf der Rückseite – eine Premiere bei Drobo. Sie soll häufig genutzte Daten zwischenspeichern und die Zugriffe darauf beschleunigen. Der Hersteller verspricht, das neue Gerät sei sein bislang schnellstes. Man habe es aufgrund der großen Popularität des bisherigen 8-Bay-Modells »Drobo Pro« entwickelt, so Mihir Shah, CEO von Storcentric, zu dem Drobo seit August gehört.
Insgesamt bietet das 8D zwei Thunderbolt-Ports, sodass es sich nicht nur an den Mac anschließen, sondern sich auch mit weiteren DAS-Systemen und Monitoren verbinden lässt. Es soll hierzulande ab Anfang Dezember verfügbar sein, als UVP nennt der Hersteller 1.390 Euro.