Aagon: ACMP Suite 4.0.6 mit zahlreichen Erleichterungen für die tägliche Arbeit des IT-Administrators

Effektives Client-Management für den IT-Alltag

13. Mai 2014, 5:00 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Version 4.0.6 des Aagon-Flaggschiffs "ACMP Suite" (Aagon Client Management Platform) besticht laut Hersteller durch leistungsstarke Features, die die tagtägliche Arbeit des IT-Administrators erheblich erleichtern. Augenfällig sei das neue Job-Dashboard, das die bislang verwendete Auftrags-Queue ersetzt, die Nachverfolgbarkeit von Aktionen deutlich verbessert und Schwachstellen schnell offenbart.

So zeige es die gestarteten Client Commands und ihren aktuellen Status sowie die Ergebnisse bereits ausgeführter Commands übersichtlich an. Damit erkenne der IT-Verantwortliche auf einen Blick, welche Befehle zum Beispiel anstehen, beziehungsweise empfangen, gestartet, abgeschlossen, abgebrochen oder erfolgreich beendet wurden.

Mehr zum Thema:

Mobile Geräte via Exchange verwalten

Kostenloses Patch-Tool für schnelles Windows-Rollout

MDM-Anbieter im Vergleich

Traditionelles CLM vor dem Aus

Mobility-Management ganzheitlich betrachten

Eine weitere wichtige Neuerung sei das Modul „ACMP Mobile Devices“, das aus den beiden Bereichen „ACMP Mobile Devices for Exchange“ und „ACMP Mobile Devices for ACMP MDM“ besteht. Damit bietet Aagon seinen Anwendern nach eigenem Bekunden eine einfach zu bedienende und budgetfreundliche MDM-Lösung: Die Verwaltung und Einbindung mobiler Geräte in die ACMP-Umgebung funktionieren bei diesem Modul über den Exchange Server.

Dabei lese der ACMP-Server über einen Connector sämtliche Gerätedaten der mobilen Devices aus, für die jeweils ein Postfach auf dem Exchange Server eingerichtet ist. Die so gewonnenen Inventarisierungsinformationen lassen sich in ACMP weiter verarbeiten.

Neu sei auch das Modul „Retired Client“: Es kümmert sich um stillgelegte oder ausrangierte PC-Clients und führt sämtliche Hard- und Softwarekomponenten auf, mit denen der Rechner ausgestattet wurde.

Die ACMP Suite 4.0.6 ist unmittelbar verfügbar und unterstützt neben Windows XP und Vista, Windows 7, 8 und 8.1 auch Mac OS X ab Leopard sowie alle gängigen Linux-Distributionen mit Python 2.4 oder höher. Der ACMP-Server läuft unter Windows Server 2003, 2008, 2008 R2 und 2012.

Die Preise für die komplette Suite liegen pro Client-Lizenz zwischen 43 und 73 Euro (zuzüglich MwSt.), richten sich nach der Zahl der Arbeitsstationen und sind unabhängig von der Betriebssystem-Plattform. Ein Jahr Upgrade und Support sind im Kaufpreis enthalten.

Weitere Informationen finden sich unter www.aagon.de.

Augenfällig ist das neue Job-Dashboard der ACMP Suite 4.0.6 von Aagon, das die bislang verwendete Auftrags-Queue ersetzt, die Nachverfolgbarkeit von Aktionen deutlich verbessert und Schwachstellen schnell offenbart.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CGC Instruments

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Matchmaker+