Mit 40 neuen Produkten und Technologien baut EMC die eigene Position im Spichermarkt aus. Neue Unified Storage Lösungen, die auch für kleine und mittelständige Unternehmen erschwinglich sind, lassen vor allem das SMB-Portfolio des traditionell aufs Geschäft mit Großkunden fokussierten Herstellers, deutlich wachsen.
EMC startet den größten Produkt-Launch seiner Unternehmensgeschichte und stellt gleichzeitig mehr als 40 neue Produkte und Technologien vor. Dabei baut EMC das Unified Storage Portfolio für Unternehmen jeder Größe massiv aus und dürfte damit die eigene Position als Nummer eins der Speicherbranche weiter festigen.
Mit der neuen Storage-Plattform VNX möchte EMC Unified Storage-Barrieren für den Mittelstand ausräumen. VNX bündelt SAN- und NAS-Funktionen von EMC CLARiiON und Celera in einem System. Die Einstiegsvariante VNXe ist mit einem Preis von weniger als 10.000 Euro auch für kleinere Unternehmen erschwinglich. Die Highend-Plattform VNX bietet nach Herstellerangaben dreimal merh Performance und ist dreimal so effizient zu managen wie die bisherigen Midrange-Lösungen von EMC.
Vor allem mit der Einstiegsvariante der VNX-Serie möchte EMC dem Channel die Möglichkeit geben, sich mit geringem Schulungsufwand neue Geschäftsmöglichkeiten im KMU-Segment zu sichern. Speziell für den Vertrieb von VNXe wurde das Velocity Solution Provider Partner Programm von EMC um einen vereinfachten Autorisierungsprozess für Reseller und einem dedizierten Marketing-Support für EMC VNXe. Neu sind außerdem freie E-Learning- und Video-Tools.
Im Rahmen seiner Storage-Innovationskampagne präsentiert EMC außerdem den EMC Data Domain (DD) Archiver. Dabei handelt es nach Herstellerangaben um die weltweit erste Disk-basierte Storage-Lösung, die sich sowohl für Datensicherungen als auch für die Langzeitspeicherung von Informationen eignet. Die aufwändige und kostspielige Datenauslagerung in Bandbibliotheken wird damit in vielen Fällen überflüssig.
EMC gibt außerdem neue Softwarefunktionen für Symmetrix VMAX bekannt. Die Speicherplattform von EMC soll damit den wachsenden Anforderungen geschäftskritischer Petabyte-Anwendungen in virtualisierten Rechenzentren besser gerecht werden. Die Softwareerweiterungen sorgen nach Angabe von EMC unter anderem dafür, dass Symmetrix VMAX mehrere hunderttausend konkurrierende Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Darüber hinaus wird die EMC-Technologie FAST (Fully Automated Storage Tiering) durch virtuelle Pools effektiver. Dadurch steigt die Applikationsperformance mit Symmetrix VMAX (im Vergleich zu Single-Tier-Systemen) um bis zu 40 Prozent. Im Gegenzug werden 87 Prozent weniger Disks benötigt, der Energieverbrauch sinkt um 75 Prozent.
»Wir zeigen heute, dass EMC alles auf eine Karte setzt, nämlich auf unser Kerngeschäft Storage. Die heute vorgestellten Innovationen bringen uns in eine ideale Position, um von den derzeit wichtigsten Trends der IT-Branche zu profitieren – von Cloud Computing und Big Data«, kommentiert Joe Tucci, Chairman und CEO von EMC.