Die Tape Library war nicht nur ungeplant Teil des Sicherungsprozesses geworden, sie war darüber hinaus auch schon in die Jahre gekommen. Die letzte Wartung war getan und der Vertrag ausgelaufen. Nachdem das sechsköpfige IT-Team um Markus Dotzel mit einem Disaster Recovery von Tape eine ganze Woche beschäftigt gewesen war, stand die Entscheidung fest: »Wir brauchten ein komplett neues Backupkonzept, um unser System auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.« Es galt sowohl das Backup zu optimieren, als auch die schnellstmögliche Wiederherstellung im Fehlerfall zu gewährleisten. Große Datenmengen sollten auf möglichst kleinem Raum archiviert werden. Die Stadtwerke favorisierten eine Kombination aus Deduplizierungslösung und moderner Tape Library. Service, Beratung und Vertrieb waren weitere relevante Auswahlkriterien, denn die Implementierung des neuen Backupsystems sollte so schnell wie möglich zu einem fairen Preis realisiert werden. In die engere Auswahl kamen der amerikanische Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung, Quantum, und ein weiterer Anbieter. Letzterer bot den Stadtwerken Schweinfurt allerdings eine überdimensionierte Lösung an: »Die Vertriebsfirma wollte zwei Disk-Appliances implementieren, die in Clustern laufen und sich gegenseitig spiegeln – eine sündhaft teure Lösung«, erläutert Markus Dotzel.
Quantum konnte den IT-Verantwortlichen mit einer kundengerechteren Lösung überzeugen: eine DXi6701 Deduplizierungs-Appliance mit 16 TByte Kapazität und Symantec Backup Exec 2010 sowie eine skalierbare Scalar i40 Tape Library mit zwei LTO-5-Laufwerken. Bei Beratung und Implementierung der neuen Lösungen arbeitete Quantum gemeinsam mit den IT-Consultants von Netlogix, einem herstellerunabhängigen Dienstleister für komplexe IT-Infrastrukturen in Nürnberg. Nachdem die Beratung und Konzepterstellung von Netlogix und dem projektleitenden Berater Marco Schultes übernommen wurde, kamen zwei Techniker von Netlogix und Quantum an die Reihe. Die Einrichtung im Fibre Channel-Netz lief schnell und einwandfrei. Da die DXi mit der FC-Konnektivität und VTL-Repräsentation in jede Umgebung passt, dauerte die Installation des neuen Backupsystems nur einen Tag. »Ein Techniker von Quantum hat uns persönlich vor Ort in die Systeme eingewiesen und stand uns Rede und Antwort«, sagt der IT-Verantwortliche. Einfach und intuitiv in der Bedienung, sei die Web-Oberfläche eine positive Überraschung gewesen. Das IT-Team lobte neben dem individuellen Webinar-Angebot auch die direkte Zusammenarbeit mit Netlogix »Die Beratung ging gleich in die Richtung, die wir uns vorgestellt haben, denn Sie sind auf unsere Wünsche eingegangen. Die räumliche Nähe ist natürlich auch hilfreich, da sie bei einem Problem schnell mal zu uns nach Schweinfurt fahren können«, so Dotzel.