CRN Solution Day Storage

Erfolgreich mit Cloud, Flash und Software-defined Storage

11. August 2016, 9:00 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Themen im Überblick

Storage-Infrastrukturen und neue Technologien
(Peter Bilicki, Manager Presales in Deutschland bei MTI Technology)

Peter Bilicki vom Systemhaus MTI stellt typische Storage-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen vor und zeigt, wie diese von neuen Technologien wie Flash oder Big Data profitieren und wo die Herausforderungen liegen. Schließlich ist es nicht immer leicht, bestehende Systeme und neue Lösungen mit einer kleinen IT-Mannschaft zu beherrschen.

Digitale Transformation und Datenspeicherung
(Hans Fengel, Partner Technical Advocate bei IBM Deutschland)

Der Vortrag von Hans Fengel von IBM befasst sich mit der Entwicklung der Datenhaltung mit Software-defined Storage vor dem Hintergrund der sich verändernden Herausforderungen an die IT. Fengel erklärt, welche Veränderungen hyperkonvergente Systeme, objektbasierende Datenspeicherung und Flash-Storage für die Anwender und Betreiber von Rechenzentren bringen.

Software-defined Storage und Flash
(Wolfgang Pauels, Business Development Manager-Partner bei SanDisk)

Wolfgang Pauels von Sandisk wird aufzeigen, wie sich Flash und softwaredefinierte Speicherumgebungen ergänzen und neue Maßstäbe bei Kaufpreis, TCO und Leistung setzen. Dafür werden bereits existierende Kundenszenarien mit verschiedenen Software-defined-Lösungen und unterschiedlichen Flash-Speicherkomponenten betrachtet.

Von der USV-Komponente zur USV-Systemlösung
(Dirk Schneider, Business Director Compact bei AEG Power Solutions)

Dirk Schneider von AEG Power Solutions betrachtet in seinem Vortrag USV-Komponenten als Einzelplatzabsicherung sowie USV-Systemlösungen, vor allem in Hinblick auf die recht junge Überarbeitung der DIN EN 50600. Deren Umsetzung und Realisierung mit Hilfe einer eigens dafür entwickelten, flexibel handhabbaren USV-Systemlösung stellt den Schwerpunkt des Vortrages dar.

Backup und Recovery: Fehler vermeiden, Komplexität beherrschen
(Rainer Kalthoff, Sales Engineer CEE bei Unitrends

IT-Umgebungen verändern sich. Backup und Recovery von komplexen Umgebungen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Knappe Budgets, wenig Zeit und Ressourcen tun Ihr Übriges. Rainer Kalthoff von Unitrends erklärt, wie Unitrends die wichtigsten Anforderungen - radikale Einfachheit, maximale Sicherheit und garantierte Wiederherstellung – mit einer Lösung adressiert.

Wahlfreiheit durch Hybrid Clouds
(Lars Göbel, Leiter Vertrieb und IT Services von Darz)

Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit sind das Versprechen der Cloud. Doch ausgerechnet das Hybrid Cloud-Modell, das die ausgeprägtesten Freiheiten bietet, wird aus vielen Diskussionen ausgeklammert. Lars Göbel vom Service-Provider Darz zeigt, wie sich verschiedene Cloud-Ressourcen unter Einhaltung deutscher Datenschutzvorschriften kombinieren lassen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.go.www.connect-channel.de/686


  1. Erfolgreich mit Cloud, Flash und Software-defined Storage
  2. Die Themen im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu AEG Power Solutions GmbH

Weitere Artikel zu SanDisk Corporate Headquarters

Weitere Artikel zu MTI Technology GmbH

Weitere Artikel zu Unitrends

Weitere Artikel zu Darz

Matchmaker+