Die erste RAID-Speicherlösung mit USB 3.0 bringt LaCie jetzt unter dem Namen »2big USB 3.0« heraus. Mit bis zu 205 MB/s bietet die Lösung dem Hersteller zufolge die höchste mit einem externen USB 3.0-Speicher je erreichte Datenübertragungsrate.
Somit sollen Anwender große Dateien ohne Wartezeiten speichern und übertragen können. So lässt sich zum Beispiel eine 50 GB Blu-ray Disc in weniger als fünf Minuten übertragen – das ist sechsmal schneller als mit USB 2.0. Die »2big USB 3.0« ist mit einer Kapazität bis vier TB verfügbar. Die Lösung verfügt über zwei hotswap-fähige Festplatten mit 7200 U/min und drei RAID-Modi. Mit dem »Fast«-Modus (RAID 0) lässt sich die volle Geschwindigkeit und Kapazität der Lösung nutzen. Der »Safe«-Modus (RAID 1) steht für maximalen Datenschutz im Falle eines Festplattenausfalls. Anwender, die beide Festplatten für geplante Datensicherungen mit der mitgelieferten Backup-Software für Mac und PC getrennt installieren möchten, steht außerdem der JBOD-Modus zu Verfügung.
»Wir sind stolz auf die Einführung der ersten RAID-Speicherlösung, die die Leistungsfähigkeit der USB 3.0-Schnittstelle voll nutzt«, sagt Clement Barberis, Product Manager der LaCie-Abteilung Professional Desktop Solutions. Die Festplatte wurde von dem schottischen Designer Neil Poulton entwickelt und kommt ohne Ventilator aus. Die »2big USB 3.0« mit einer Kapazität von zwei TB kostet 350 Euro, die Vier-TB-Variante rund 540 Euro.