Lambda Net vernetzt 24 Standorte zur Verbreitung multimedialer Inhalte

Ethernet-VPN beschleunigt dpa-News

14. Juni 2009, 22:57 Uhr |

Die Nachrichtenagentur dpa versorgt tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. Genau dafür benötigt das Unternehmen ein sicheres und hochleistungsfähiges Netzwerk, das den wachsenden Bandbreitenbedarf deckt.

Der Telecom- und Internetanbieter Lambda Net Communications Deutschland AG hat den Auftrag
erhalten, 24 Standorte der Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit einem Ethernet-VPN zu vernetzen. Die
dpa GmbH sammelt, bearbeitet, verbreitet und verwertet als unabhängiger Dienstleister multimediale
Inhalte.

Basis des neuen VPNs bildet die homogene LambdaNet Ethernet-Plattform. Die Realisierung über
Leased Lines und ein Ethernet-VPN wurde Ende März 2009 abgeschlossen. Durch LambdaNet-Ethernet
werden der dpa Ethernet Ports zur Verfügung gestellt, zwischen denen sie die Topologie ihres Netzes
durch Nutzung von virtuellen Verbindungen (VLANs) in dem bereitgestellten Ethernet-VPN, selbst
festlegen kann.

So kann dpa einfache Punkt-zu- Punkt/ Multipunkt-Verbindungen oder eine any-to-any Kommunikation
definieren und erhält bei der Gestaltung der eigenen Verbindungen vollständige Flexibilität. Die
dpa erzeugt und betreibt das VPN selbst, da die eigene IT-Abteilung über das entsprechende Know-how
und die notwendigen technische Voraussetzungen verfügt.

Die Bandbreiten, mit denen die Niederlassungen der dpa angebunden werden, reichen von 2 MBit/s
bis hin zu 1 GBit/s. Damit wird eine schnelle und sichere Kommunikation inklusive Quality of
Service für Sprache und Daten gewährleistet. Das private Ethernet-VPN der LambdaNet ist von Haus
aus sicher, da es öffentlich nicht erreichbar ist. Um aber die zusätzlichen Anforderungen der dpa
gegen Ausfallsicherheit zu erfüllen, sichern weitere LambdaNet-Data-Link-Verbindungen das
Ethernet-VPN der dpa ab. An den Gateways zum Internet betreibt die dpa eigene Firewalls. Bei Bedarf
kann das Netz jederzeit flexibel erweitert werden.

"Wir haben uns für die Lösung der LambdaNet entschieden, da sie sowohl technisch als auch
kommerziell zu unseren Anforderungen perfekt passt", erklärt Klaus Herwig, Abteilungsleiter
Infrastruktur & Betrieb der dpa mediatechnology GmbH. LambdaNet hat der dpa vor der
Beauftragung uns Möglichkeit gegeben, verschiedene Szenarien im Lab zu testen. "Auf diese Weise
konnten wir die für uns beste Entscheidung treffen."

LambdaNet-Ethernet bietet Ethernet-Anschlüsse mit einem Durchsatz von 2 MBit/s bis 10 Gigabit
Ethernet. Damit können sowohl Filialstandorte als auch große Datacenter effizient angebunden
werden. Variable Abrechnungsmodelle, eine permanente Netzüberwachung, komplettes Projektmanagement,
die Option von Verkehrsklassen sowie die Realisierung über das hochleistungsfähige Carrier Ethernet
Netz der LambdaNet, das auf OSI-Layer2 Switchen aufbaut, sichern dem Kunden ein leistungsstarkes
Bundle für die individuellen Kommunikationsprozesse.

Stefan Schwögler/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+