Storage-Systeme: Multilayer-/Multiprotokoll-Switches

Fibre-Channel wandert in Blades

13. September 2007, 10:30 Uhr |

Mit der »SANbox 9000«-Familie bietet Qlogic neue Multilayer-/Multiprotokoll-Switches für den Einsatz in Rechenzentren an. Die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Portdichte aus.

In das kompakt gehaltene, vier Höheneinheiten große Chassis der »SANbox 9000« lassen sich insgesamt acht 4-GBit/s-Switch-Blades integrieren. Somit stehen in einer solchen Konfiguration insgesamt 128 Ports zur Verfügung. Alternativ können IT-Verantwortliche das Chassis mit acht 10-GBit/s-Switch-Blades (insgesamt 32 Ports) ausstatten­­.

Darüber hinaus stehen für die Sanbox-9000 iSCSI- und FCIP-Blades zur Verfügung, die dem Bridging und Routing dienen. Ebenso plant Qlogic eigenen Angaben nach ein Storage-Service-Blade, auf dem sich Host-Anwendungen unterschiedlicher Softwarehersteller betreiben lassen.

Dies erleichtere die zentrale Bereitstellung von Funktionen, die für das Volumenmanagement oder die Datenreplizierung erforderlich sind. Um einen möglichst unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten sind die Sanbox-9000-Systeme mit zwei Strom- sowie Kühlungseinheiten ausgestattet.

Weitere Informationen unter

www.qlogic.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+