Consol: End-to-End Application Monitoring auf Open-Source-Basis

Framework für das Applikations-Monitoring

25. Juni 2015, 8:56 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Störungen und Ausfälle von Anwendungen wie etwa ein nicht funktionierender Login auf Unternehmensportalen und Web-Shops oder eine langsame Remote-Verbindung auf zentrale Enterprise-Applikationen kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern frustrieren auch die Anwender. Consol (www.consol.de/www.consol-software.at) hat mit Sakuli nun ein Tool entwickelt, das IT-Verantwortliche effizient bei einem End-to-End-Application-Monitoring unterstützen soll.

Sakuli verbindet die Open-Source-Monitoring-Werkzeuge Sahi und Sikuli in einem universellen Test-Framework und prüft Applikationen sowohl auf inhaltliche als auch auf funktionale Störungen und Fehler. Dazu simuliert das Werkzeug wie ein Anwender Benutzeraktionen auf grafischen Oberflächen, wertet deren Inhalte aus und misst die Ausführungs- sowie Antwortzeiten

Die Ergebnisse lassen sich dann an Monitoring-Systeme wie Nagios oder Icinga übergeben oder alternativ in Continuous-Integration-Umgebungen (zum Beispiel Jenkins) integrieren. Sakuli erleichtert und automatisiert somit laut Consol das umfassende Testen von Benutzeroberflächen, eignet sich für jeden Use Case und jede Plattform (Windows und Linux), ist dank Open Source lizenzkostenfrei und ab sofort unter www.consol.de/sakuli verfügbar. Zudem bietet Consol zu Sakuli Consulting und Support sowie Schulungen an.

Mehr zum Thema:

Research in Action: Was APM-Lösungen leisten

Applikations-Performance vom Endanwender bis zum RZ im Blick

IT-Novum stellt Open IT Cockpit vor


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu The Linley Group

Matchmaker+