Storage-Systeme

Für Anwender in Europa bleibt Storage zentrales Thema

13. September 2007, 11:31 Uhr | Bernd Reder

Einen wachsenden Stellenwert hat das Thema Speichersysteme für europäische Unternehmen. Nach einer Umfrage von Symantec auf der »Storage Networking World Europe 2006« werden sie im kommenden Jahr die Ausgaben für Storage-Komponenten zumindest beibehalten oder erhöhen.

Symantec befragte rund 1400 Besucher der »Storage Networking World Europe 2006«, die vom 4. bis zum 6. September in Frankfurt stattfand. Besonders wichtig für Unternehmen sind demnach Themen wie Information Lifecycle Management (ILM) und die Einhaltung von gesetzlichen und firmeninternen Richtlinien (Compliance). In diesem Zusammenhang spielt die Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten eine zentrale Rolle.

Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, dass ILM künftig noch wichtiger für ihr Unternehmen wird. »Unsere Gespräche auf der Messe zeigten, dass ILM nach einer langen Hype-Phase nun das Stadium der Umsetzung erreicht hat«, kommentiert Frank Brunn, Senior-Solution-Marketingmanager bei Symantec. Dabei scheint vor allem die Klassifizierung der Daten eine besondere Herausforderung darzustellen.

»Unternehmen tun sich schwer damit, angesichts der steigenden Datenflut die Faktoren für jeden einzelnen Datensatz zu bestimmen, etwa die Art und Dauer der Sicherung«, so Brunn. In der Praxis müsse der IT- und Netzwerkmanager ständig einen Balanceakt vollführen, zwischen dem Sichern der richtigen Daten, der Geschwindigkeit beim Auffinden oder Wiederherstellen von Informationen sowie den damit verbunden Kosten.

Ebenfalls als wichtiges Thema stuften die befragten Fachleute IT-Compliance ein. Knapp die Hälfte (49 Prozent) glaubt, dass die Einhaltung von Richtlinien noch wichtiger wird. Dies hängt mit den Vorgaben in bezug auf »Corporate Governance« zusammen, die sich aus Basel II, dem Sarbanes-Oxley-Act oder dem »Deutschen Corporate Governance Kodex« ergeben. Diese Regelwerke haben auch Konsequenzen für die IT in Unternehmen, etwa in bezug auf den Schutz und die Sicherung von Daten oder die sichere Übermittlung von vertraulichen Informationen via E-Mail.

Dass Storage für Unternehmen ein wichtiges Thema ist, zeigt sich auch an der Investitionsplanung: Immerhin 48 Prozent der Firmen wollen die Ausgaben für Storage im kommenden Jahr erhöhen, 47 Prozent genauso viel Geld dafür ausgeben. Nur 5 Prozent rechnen mit einem niedrigeren Budget.

»Am Ende des Weges sind wir jedoch noch lange nicht angekommen«, fasst Frank Brunn zusammen. »Gut 31 Prozent der Befragten sind nach wie vor davon überzeugt, dass das Thema Storage in ihrem Unternehmen noch zu wenig Beachtung findet.«

Weitere Informationen im Internet unter:

www.symantec.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+