Update für Großrechner-Betriebssystem

Fujitsu bietet Mainframe-Betriebssystem BS2000/OSD in Version 8.0 an

29. Juni 2009, 22:57 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Fujitsu Technology Solutions ( de.ts.fujitsu.com) stellt Unternehmenskunden ab sofort die Version 8.0 seines Mainframe-Betriebssystems BS2000/OSD zur Verfügung. Die Version unterstützt neben den BS2000-Mainframes der S- und SX-Serien auch die neuen SQ-Business-Server, die auf High-end-Intel-Prozessoren basieren. Neben der hohen Zuverlässigkeit und Transaktionsleistung der Mainframes sollen die Anwender von weiteren Innovationen profitieren. Dazu gehören beispielsweise eine vereinfachte Steuerung sowie der hochautomatisierte Betrieb der Systeme und die erweiterten und verbesserten Funktionen zur Integration von Speicherlösungen. Die Datensicherung wurde laut Fujitsu optimiert und beschleunigt. Alle Neuerungen innerhalb des Betriebssystems implementierte der hersteller gemäß internationaler Standards. Die Lösung ist ab sofort verfügbar.

Mehr zum Thema:

Dienstleistungen im Mainframe-Umfeld

IBM macht Mainframe Web-2.0-fähig

CA will mit neuem Support-Modell den Mainframe-Betrieb vereinfachen

Bei den Entwicklungsarbeiten zu dem neuen Betriebssystem hat Fujitsu nach eigenem Bekunden die
Strategie der Unterstützung offener Standards fortgesetzt. So können Anwender auf Basis der
Schnittstellendefinition POSIX (Portable Operating System Interface) über den Internet-Standard NFS
(Network File System) von jeder offenen Plattform aus auf BS2000-Dateisysteme zugreifen.

Des Weiteren bindet die Version 8.0 LTO4-Magnetbandlaufwerke nahtlos ein und unterstützt die
LTO4-Laufwerks-Encryption-Funktion. Die Plattenein- und -ausgabe wurde auf die aktuelle Online- und
Nearline-Peripherie abgestimmt. Hinzu kommt eine verbesserte Storage-Integration für die neuen
Fibre-CAT-CX-Systeme. Außedem können jetzt Systemkomponenten und Benutzer-Programme einfacher
E-Mails aus Systemabläufen heraus erzeugen.

Dr. Joseph Reger, Chief Technology Officer bei Fujitsu Technology Solutions, unterstreicht den
Beitrag des neuen Betriebssystems zur Zukunftssicherheit der IT-Infrastrukturen in Rechenzentren: "
Wesentlich ist, dass das Betriebssystem Mainframe-typische Eigenschaften wie hohe
Transaktionsleistung, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit sowie Ausfallsicherheit unterstützt, die die
Grundlage für reibungslose und sichere Abläufe im Data Center schaffen."

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+