+++ Produkt-Ticker +++ Auf der diesjährigen "E-World Energy and Water" (7. bis 9. Februar 2012 in Essen) präsentiert das Beratungs- und Softwarehaus Bestence erstmals seine SaaS-Lösung (Software as a Service) "Complete Home". Die Lösung wurde für das Monitoring automatisierter Gebäude konzipiert und soll nach Herstellerangaben besonders wartungsarm und nutzerfreundlich sein. Complete Home befinde sich bereits in einem Pilotprojekt erfolgreich in Betrieb.
Bestence zeigt nach eigenem Bekunden anlässlich des E-World-Messe-Schwerpunkts „“Smart Energy““, wie flexibel Complete Home auf unterschiedliche Anforderungen reagieren könne. So biete die Lösung den jeweiligen Benutzergruppen exakt die Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit am Gebäude oder dessen Technik benötigen. Aufgrund des Zusammenführens aller relevanten Daten könnten Arbeiten wie beispielsweise Instandhaltung, Kontrollgänge, Inspektion und Wartung sowie die Instandsetzung gebäudetechnischer Anlagen noch effizienter gesteuert und eingesetzt werden. Die von Complete Home aufgezeichneten Daten werden laut Herstellerangaben in mehreren zeitlichen Auflösungen übersichtlich dargestellt.
html">Gebäude-Management mit integrierter HD-Videoüberwachung
html">Video-Türstation mit RFID-Zutrittskontrolle
html">Consulting-Services für die Energiewirtschaft
html">Bluetooth-Low-Energy-Modul für die Telematik
html">Evolution der Stromnetze
html">Zwei Seiten einer Medaille
Durch die langfristige Aufzeichnung der Verbrauchs- und Messdaten sei es möglich, verschiedene Messzeitpunkte oder Gebäude grafisch darzustellen und miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise, so der Hersteller, können Differenzen in den Energiebilanzen der Gebäude ausgemacht und darauf reagiert werden. Die Darstellung innerhalb von Complete Home sei dabei gemäß der jeweiligen Anforderungen konfigurierbar. Die Oberfläche der Visualisierung von Complete Home ist nach Angaben des Herstellers auf den Mehrbenutzerbetrieb ausgelegt. Auf diese Weise sei es möglich, jedem Anwender seine eigene Sicht auf die verwalteten Gebäude zu gewähren.
Bei Complete Home handelt es sich um eine SaaS-Lösung, die laut Hersteller sowohl zum Standard KNX (Konnex-Bus) kompatibel ist als auch WLAN nutzen kann. Zentraler Bestandteil der Lösung seu die „Complete Home“-Appliance, die vor Ort montiert wird. Hierbei handelt es sich laut Hersteller um einen miniaturisierten Industrierechner, dem die Speicherung der Verbrauchs- und Messwerte obliegt und der aufgrund seiner geringen Größe und des geringen Stromverbrauchs sehr leicht an jedem Ort betrieben werden könne. Die Complete-Home-Appliance kommuniziere mit der zentralen Complete-Home-Plattform über eine stark verschlüsselte Verbindung im Internet. Der Anwender greift online mittels eines üblichen Web-Browsers auf die Complete-Home-Plattform zu, um die jeweiligen Visualisierungen der Daten einzusehen.
Bestence ist auf der E-World Energy and Water (http://www.e-world-2012.com/">www.e-world-2012.com) in Halle 7, Stand 7-315 (Gemeinschaftsstand „“Junge und innovative Unternehmen““) vertreten. Weitere Informationen finden sich unter http://www.bestence.com/">www.bestence.com.