Google hat seine neueste Server-Farm in Finnland gebaut. Damit beschreitet das Internet-Unternehmen einen neuen Weg, Kosten und Energieverbrauch zu senken und stellt seine Server direkt dort auf, wo es kalt ist.
Die neueste Server-Farm von Google steht in Finnland. Das Unternehmen geht damit neue Wege um Kosten und Energieverbrauch zu senken und baut seine Server direkt dort auf, wo es sowieso schon kalt ist. Laut »Wall Street Journal« kostete der Umbau eines alten Werks des Papierkonzerns Stora Enso 200 Millionen Euro.
Um das neue Google-Rechenzentrum zum sparsamsten zu machen, wird nicht nur die kalte Luft, sondern auch ein Kühlsystem genutzt, dass mit Wasser aus dem Meer betrieben wird.
Wie viel Strom die riesigen Server-Farmen von Google verbrauchen hat der Konzern erst vergangene Woche offen gelegt. Das Unternehmen investiert neben der Erforschung von effizienteren Rechenzentren auch massiv in erneuerbare Energien.