Die Zeichen auf dem Datenträgermarkt stehen auf Veränderung: Unternehmen setzen zunehmend auf große Festplatten oder SSDs. Paragon Software stellt jetzt mehrere Tools vor, die durch die Migration entstehende Performance-Probleme lösen können.
Immer mehr Firmen setzen Datenträger wie SSDs oder große Festplatten ein, um eine Steigerung der Rechnerleistung oder schnellere Zugriffszeiten zu erreichen. Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet, moderne Datenträger in seine IT-Struktur einzubinden, treten allerdings in einem ersten Schritt häufig Probleme. Denn die modernen Datenträger sind oft nicht kompatibel zu älteren Betriebssystemen.
»Die schnelle Entwicklung bei der Speicherkapazität von Festplatten erfordert ein entsprechendes Nachrüsten im Software-Bereich«, sagt Konstantin Komarov, Geschäftsführer von Paragon Software. Diese Herausforderung für Unternehmen bietet Fachhändlern gleichzeitig die Chance, ihre Kunden bei Migrationsprojekten umfassend zu beraten.
Mit dem Paragon Alignment Tool (PAT) hat die Paragon Software Group jetzt eine Technologie entwickelt, die sich um eine Neuausrichtung kümmert, ohne dass Partitionen erneut angelegt werden oder Betriebssysteme neu installiert werden müssen. Das Werkzeug verbessert nach Herstellerangaben die Performance von Festplatten mit AFD-Technologie (Advanced Format Drive) um bis zu 200 Prozent. Das Alignment Tool kann Lebensdauer und Leistung von SSD-Festplatten erhöhen und soll die Effizienz von virtuellen Festplatten um mehr als 200 Prozent steigen.
Die jetzt vorgestellte Version PAT 3.0 unterstützt USB 3.0-Geräte und ermöglicht zudem eine Partitionsausrichtung, ohne dass ein Neustart des Systems nötig wird, sowie eine Ausrichtung im so genannten Bluescreen-Modus. Die Version 3.0 ermöglicht im Vergleich zu früheren Ausgaben nach Angabe von Paragon eine bis zu 30 Prozent schnellere Verschiebung der Partitionen.