+++ Produkt-Ticker +++ Hirschmann hat mit den Modellen Eagle 20-0400 und Eagle 30-0402 zwei weitere Firewalls eingeführt. Sie ermöglichen laut Hersteller erhebliche Kosteneinsparungen und gleichzeitig höhere Verbindungsgeschwindigkeiten.
Die Geräte bieten als Besonderheit in einem konvektionsgekühlten Hutschienengehäuse bis zu sechs LAN-Ports – zwei davon sind Gigabit-Ports und optional mit zusätzlichen WAN-Schnittstellen.
RFID Reader für den industriellen Einsatz
Rittal erweitert Leistungsbereich für USV-Systeme PMC 40 und PMC 120
Laut Mark Cooksley, Product Manager für Security und Network-Management, wissen Administratoren industrieller Netzwerke, dass die Gewährleistung einer robusten Netzwerksicherheit ein entscheidender Schritt zu höchster Netzwerkverfügbarkeit ist. „Diese beiden neuen Firewalls tragen dazu bei, höchste Verfügbarkeit zu erreichen. Sie bieten Flexibilität bei der Installation sowie Security-Funktionen nach dem aktuellen Stand der Technik.“
Die Konzernmutter Belden hat sich nach eigenen Angaben auf die Anforderungen industrieller Netzwerke spezialisiert. Deshalb bieten die beiden Modelle eine Reihe wichtiger Vorteile gegenüber herkömmlichen Alternativen, so der Hersteller. Mehrere Ports, Gigabit-Ports, WAN-Schnittstellen, Content Inspection, Zertifizierungen für Energieerzeugung und -verteilung sowie für die Öl- und Gasindustrie. Die neuen Firewalls können in einem erweiterten Temperaturbereich arbeiten, bieten flexiblere Installationsmöglichkeiten und breitere Eingangsspannungsbereiche.
Sowohl die LAN- als auch die WAN-Platinen wurden intern bei Hirschmann entwickelt um die Industrieanforderungen zu erfüllen. Dadurch unterstützen die Produkte auch Sonderspannungen wie 72 VDC. Die Geräte werden „modular ab Werk“ ausgeliefert, was die erforderliche Kombination von LAN- und WAN-Schnittstellen garantieren soll.