Lob für Transformation-Partner Cancom
- HP startet aggressive Charme-Offensive
- Lob für Transformation-Partner Cancom
- Wenig Konkretes
- Leuchtturm-Projekt Unison

Jenseits der häufig vom Marketing vorgezeichneten großen Linien berichteten amerikanische Systemhäuser auf HPs Partnerkonferenz, welche praktische Relevanz hinter dem Slogan »New Style of IT« steckt. »Kunden fragen heute einen IT-Dienstleister nach Visionen, nicht nach Produkten. Wir müssen zuerst Business-Consultants, dann Architekten und schließlich Infrastruktur-Builder sein«, sagte Kris Rogers von PCM, einem kalifornischen IT-Dienstleister mit 2.800 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,4 Milliarden Dollar. »Kaum ein Kunde interessiert sich für technische Details, wir führen heute Beratungsgespräche. Das ist eine ganz andere Konversation im Vertrieb«, ergänzt Mike Strohl, CEO des 50 Mitarbeiter zählenden Systemhauses Entisys an der Westküste der USA.
Mit solchen Beispielen wird klar, was Whitman meint, wenn sie ergänzend zum Technologiewandel auch vom »New style of IT Partner« spricht. »Das Geschäft ändert sich vom transaktionalen zum vertragsgebundenen Business.« Lösungen wie Managed Services und verschiedenste Cloud-Bezugsmodelle – im Idealfall nach Nutzungsintensität und –dauer abgerechnet – gehören laut HP die Zukunft. Wie schnell ein solcher »disruptiver IT-Markt« (Whitman) tatsächlich zerbricht und das klassische Produkt- und Projektgeschäft im »New Style of IT« aufgeht, bleibt offen (CRN Editorial). Systemhäusern wie Cancom kann ein solcher Wandel nicht schnell genug gehen. »Speed« ist das Motto von CEO Klaus Weinmann, der in Las Vegas mit seiner Cloud-Strategie von HP als Vorzeigeunternehmer vorgestellt wurde.