Landesk Secure User Management Suite 9.5 SP1 erleichtert Verwaltung von Richtlinien und Lizenzen

Integriertes System-, Asset- und Security-Management

15. Juli 2013, 11:17 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

+++ Produkt-Ticker +++ Landesk hat mit der Secure User Management Suite 9.5 SP1 die plattformübergreifende Endgeräteverwaltung erweitert. Neu sind vor allem ein Richtlinien-Management für Mac-OS-X-Endgeräte, Funktionen für die optimierte Lizenznutzung und verbesserte Kontrolle über die Patch-Prozesse.

Mehr zum Thema:

Flexera: Lizenzbestände via Cloud verwalten

Matrix42: Umfassende Verwaltung von Arbeitsplätzen

Dell: PCs via Apple- oder Android-Gerät verwalten

Das integrierte Software-License-Asset-Management (SLAM) bietet ein Data-Analytics-Modul. Dieses soll das Risiko mindern, ein Audit nicht zu bestehen. Neu ist zudem eine Funktion zur automatischen Rückforderung ungenutzter oder zu selten genutzter Softwarelizenzen. Damit hilft die Landesk-Suite, die Softwarekosten im Unternehmen zu senken. Ebenfalls neu sind die Kontrolle der Softwarenutzung in einer VDI-Umgebung (Virtual Desktop Infrastructure) sowie Support für die für App-V-Softwareverteilung.

Neben dem Schutz von Windows-8-Rechnern mittels Landesk Antivirus powered by Kaspersky Endpoint 10 sichert Landesk Version 9.5 SP1 nun auch Rechner unter Apple Mac OS X (inklusive Mountain Lion). Damit bietet Landesk nun eine plattformübergreifende Antivirenlösung. Über Konfigurationsrichtlinien könne der Administrator dabei sicherstellen, dass auch die Mac-Rechner den vorgegeben Policies entsprechen. Mit der neuen Version von Landesk Patch Manager können Administratoren zudem einen Zeitrahmen definieren und die Gegebenheiten für das Patchen eines Systems genau bestimmen.

Landesks Secure User Management Suite bündelt die hauseigenen Lösungen für das System-, Asset- und Security-Management, Landesk Management Suite und Landesk Security Suite, zu einer einfach verwendbaren Lösung. Damit, so der Hersteller sorge die Suite für Transparenz und gebe IT-Managern einen umfassenden Einblick in alle Assets – von den Smartphones bis hin zu den Softwarelizenzen. Gleichzeitig biete sie Endgerätesicherheit und breite Plattformunterstützung.

Des Weiteren umfasst die Lösung Mobility Manager als Bestandteil der Landesk Management Suite nun laut Landesk dank der Übernahme von Wavelink letztes Jahr zusätzliche Funktionen. Wavelink ist ein Spezialist für das Management mobiler Endgeräte. Historisch waren dies industriell genutzte Mobilgeräte wie zum Beispiel Handscanner mit Windows Embedded oder Windows Mobile, neuerdings verwaltet die Lösung auch Devices unter Apple IOS und Google Android.

Zum Funktionsumfang zählen hier Inventarisierung sowie MDM-Features (Mobile-Device-Management) wie Application Black- und Whitelisting oder auch Remote Control für Android-Geräte mit Samsung SAFE. Mobilgeräte lassen sich dank Wavelink-Technik in das Active Directory integrieren. Hinzu gesellt sich Application-Push-Technik, Data Containerization für das sichere Speichern der mobil genutzten Datenbestände sowie der plattformübergreifend nutzbare Browser Velocity.

Die Landesk Secure User Management Suite ist ab sofort erhältlich. Preise nannte Landesk nicht. Weitere Informationen finden sich unter www.landesk.com/secure-user-management-whats-new/ oder www.landesk.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Alliance to Save Energy

Weitere Artikel zu Mozilla

Weitere Artikel zu Wyse Technology GmbH

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Matchmaker+