Zum Inhalt springen
SDN-Lösung für OpenStack-Clouds

Juniper baut Zusammenarbeit mit Mirantis aus

Juniper Networks und OpenStack-Anbieter Mirantis erweitern ihre technische Kooperation. Gemeinsam wollen beide Unternehmen eine Open-Source-Struktur für Software Defined Networking zur Implementierung großer OpenStack-Clouds anbieten.

Autor:Timo Scheibe • 31.3.2015 • ca. 0:40 Min

Kunden profitieren laut Jason Venner, Chief Architect von Mirantis, von Open Source und Open-Standard-Protokollen
© Mirantis
Inhalt
  1. Juniper baut Zusammenarbeit mit Mirantis aus
  2. Beitritt zu »Cloud Foundry Foundation«

Der OpenStack-Markt wird laut Analysten bis 2016 auf 1,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Besonders Unternehmen und Service Provider setzen aus Kostengründung und für eine größere Flexibilität auf die Open-Source-Software. Juniper Networks und Mirantis wollen nun ihre technische Kooperation auf diesem Gebiet ausweiten, um das Potenzial von Software Defined Networking (SDN) zu erschließen.

Zukünftig wollen beide Unternehmen eine Open-Source-Struktur für SDN-Lösungen zum Implementieren großer OpenStack-Clouds anbieten. Daher wird ab sofort die OpenStack-Distribution »Mirantis OpenStack« mit der SDN-Lösung »Juniper Contrail Networking« für Enterprise und Service-Provider-Kunden kompatibel sein. Neben Juniper Contrail Networking unterstützt Mirantis OpenStack auch die Open-Source-SDN-Lösung »OpenContrail«.

Über eine Referenzarchitektur für Entwickler, Partner und Kunden wollen beide Unternehmen die Möglichkeit bieten, OpenStack-Clouds schnell und einfach ohne komplexe und proprietäre Networking- und Management-Software zu erweitern. Validiert ist die Referenzarchitektur für Mirantis OpenStack 6.0. Für das zweite Quartal 2015 ist ein Fuel-Plug-in von beiden Unternehmen geplant. Dies soll die Implementierung und Verwaltung umfangreicher OpenStack-Clouds weiter automatisieren und dadurch vereinfachen.