Das Speicher-Array »DroboPro« von Data Robotics für mittelständische Unternehmen bringt einige Funktionen mit, wie sie sich sonst nur in größeren Systemen findet. So gibt es eine Art Virtualisierung und Thin-Provisioning.
Typische Speichersysteme für kleine und mittelständische Unternehmen beherrschen meist Raid 5. Bei entsprechender Plattenanzahl gibt es auch Raid 6. Bei letzterem gehen auch bei zwei Plattenausfällen keine Daten verloren. Mit ihrer »BeyondRAID«-Technologie in dem Speicher-Array »DroboPro« liefert Data Robotics deutlich mehr Funktionalität als ein reiner Raid-6-Verbund. Mit
Preis und Speichergröße richtet der Hersteller an kleine und mittelständische Unternehmen. Mittels einer Art Virtualisierung steht der gesamte Plattenplatz zur Verfügung, unabhängig von der physikalischen Zuordnung. Dank Thin-Provisioning teilt der Administrator zwar zu Beginn den geplanten Speicher zu. Der tatsächlich wird aber nur der benötige Platz belegt, der mit den Daten wächst.
Durch die Beyondraid-Technologie verkraftet das Dobopro den Ausfall von bis zu zwei Festplatten, was Raid 6 entspricht. Wird der Plattenplatz knapp, lässt sich per Knopfdruck auf eine Raid-5-ähnliche Konfiguration wechseln. Die Virtualisierung des Speicherplatzes übernimmt die »Smart-Volume-Management«-Technologie. Volumes können so Speicherbereiche von allen Platten besitzen.
Das Drobopro fasst bis acht Sata-I/-II-Festplatten und stellt damit bis zu 16 Terabyte bereit. Dabei kann der Administrator im laufenden Betrieb eine zusätzliche Platte einbauen oder eine kleinere durch eine größere Austauschen. Die Disks können dabei von mehreren Herstellern, verschieden schnell (Drehzahl) und unterschiedlich groß sein.
Für den Zugang zum Speicher beherrscht das System iSCSI, Firewire 800 und USB. Das System lässt sich auf den Desktop stellen oder über ein zusätzliches Kit auch im Rack montieren. Der Einstiegspreis liegt bei 1199 Euro. Ein volles System mit 16 Terabyte für die Rackmontage kostet 3699 Euro.