Zum Inhalt springen
Im Normalbetrieb kein Lüfter notwendig

Kleiner und ruhiger NAS-Server von Synology

Der NAS-Server »Disk Station DS409slim« von Synology nimmt vier 2,5-Zoll-Platten auf, was dem Energieverbrauch zu gute kommt. Mit vier Disks lässt sich auch Raid 6 für eine höhere Datensicherheit realisieren.

Autor:Werner Veith • 6.7.2009 • ca. 1:00 Min

In dem NAS-Server »Disk Station DS409slim« von Synology arbeiten 2,5-Zoll-Festplatten, weshalb das System im normalen Betrieb mit vier Disks mit 19 Watt auskommen soll.

Gerade für den Einsatz im Büro ist der NAS-Server »Disk Station DS409slim« von Synology interessant. Im normalen Betrieb soll das System ohne Lüfter arbeiten, und auch sonst sollen sich diese nur mit geringer Drehzahl rotieren. Vier 2,5-Zoll-Festplatten nimmt das Gerät auf. Dank dieser soll der Stromverbrauch im Normalbetrieb mit vier Platten bei 19 Watt liegen. Allerdings werden nur HDD- oder SDD-Festplatten mit bis zu 500 Gigabyte unterstützt, weswegen die Gesamtkapazität bei maximal 2 Terabyte liegt. Dank der vier Platten arbeitet der NAS-Server auch mit Raid 6, weswegen dann bis zu zwei Platten ausfallen können, ohne dass Daten verloren gehen.

Vier Platten erlauben aber auch Raid 5 mit einer Spare-Platte. Dann muss der Administrator im Fehlerfall nicht vor Ort sein, um die defekte Platte auszutauschen. Stattdessen kommt die Spare-Platte zum Einsatz. Außerdem beherrscht die Diskstation auch Rad 0, 1, 5 und JBOD (Just-a-Bunch-of-Disks).

In dem Server arbeitet ein 1,2-GHz-Prozessor mit 128 MByte Arbeitsspeicher und besitzt ein Gigabit-Interface, zwei USB- und einer eSATA-Schnittstelle. Über die letzten beiden lassen sich externe Festplatten anschließen. Und nur auf diesen unterstützt der NAS-Server auch FAT und NTFS als Dateisystem. Ansonsten kommt Ext3 zum Einsatz.

Mit Hilfe von »Data Replicator 3« sichern Windows-Nutzer ihre Desktop-Daten auf dem NAS-Server. Über einen USB-Copy-Button kopiert die Disk-Station den Inhalt eines USB-Sticks auf einen vorher definierten Ort des DS409slim. Dieser kostet ohne Disks 412 Euro.