Lancom Systems: "Active Radio Control" in neuem LCOS 8.84 minimiert Störquellen und macht Drahtlosnetze leistungsfähiger

Lancom: Kostenlose WLAN-Optimierungslösung

4. Februar 2014, 7:15 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems stellt eine kostenlose WLAN-Optimierungslösung für sein WLAN-Portfolio zur Verfügung. Durch die intelligente Kombination verschiedener Funkfeld-Optimierungsfunktionen unterdrückt "Lancom Active Radio Control (ARC)" Störquellen und steigert die Leistungsfähigkeit drahtloser Netze nachhaltig, so der Hersteller. Die Kernfunktionen von ARC sind in der neuen Version 8.84 des Lancom-Betriebssystems LCOS enthalten, weitere Funktionen sollen folgen.

Immer komplexere Drahtlosnetze und eine wachsende Zahl von Störquellen erschweren oft die optimale Funkversorgung der WLAN-Clients, so der Hersteller. Dort setze Lancom ARC an. Die WLAN-Optimierungslösung kombiniere dazu intelligente Funktionen, die das Zusammenspiel der Access Points und Clients optimieren, Störquellen unterdrücken und Störungen im Netz beheben.

Mehr zum Thema:

Konzentration aufs Wesentliche

WLAN-Analyseplattform für Service-Provider

Cloud-Management für WLAN-Infrastrukturen

Cisco-Updates sollen Netzwerke fit machen für BYOD

Drahtlose Verbindungen und verteilte Netzwerkstrukturen intelligent organisieren

Probleme im WLAN frühzeitig erkennen

CeBIT-Trends: Gigabit-WLAN, LTE und Hochsicherheit

Mit ARC werde die Funkfeldabdeckung merklich verbessert, die Geschwindigkeit im WLAN steige. Die Kontrolle über die WLAN-Konfiguration verbleibe jedoch vollständig beim Administrator.

Die Kernfunktionen von ARC können laut Hersteller über ein kostenloses Update auf die Version 8.84 des Lancom-Betriebssystems LCOS auch für Bestandsinstallationen genutzt werden. Dazu zählen:

– RF Optimization: Durch die automatische Auswahl optimaler WLAN-Kanäle werden nach Angaben des Herstellers Kanalüberlappungen reduziert, und WLAN-Clients sollen von einem verbesserten Durchsatz profitieren. In Controller-basierten WLAN-Installationen erfolge eine automatische Auswahl optimaler Kanäle für alle verwalteten Access Points.

– Band Steering: Bei Überlastung des 2,4-GHz-Bands würden geeignete Clients automatisch von den Lancom-Access-Points in das 5-GHz-Frequenzband überführt, in dem genügend Kanäle für eine Kanalbündelung zur Verfügung stehen.

– Adaptive Noise Immunity: Mit aktivierter Adaptive Noise Immunity blendet ein Access Point Störsignale im Funkfeld aus und fokussiert sich ausschließlich auf WLAN-Clients mit ausreichender Signalstärke, so der Hersteller. Dies werde erreicht, indem das WLAN-Modul permanent Messwerte über Interferenzen im Funkfeld liefert. Wird ein definierter Schwellenwert überschritten, werde die Empfangsempfindlichkeit des WLAN-Moduls von LCOS entsprechend reduziert.

– Spectral Scan: Dies ist nach Bekunden des Herstellers ein professionelles Werkzeug für ein effizientes WLAN-Troubleshooting. Durch einen Scan des gesamten Funkspektrums werden Störquellen im Funkfeld identifiziert und grafisch dargestellt.

Ausführliche Informationen zu „“Lancom Active Radio Control““ inklusive einer Liste der unterstützten Geräte und eines ausführlichen Techpapers stehen auf der Lancom-Website zur Verfügung: www.lancom-systems.de/arc/.

Das Betriebssystem LCOS 8.84 kann kostenlos von der Lancom-Website heruntergeladen werden: www.lancom-systems.de/downloads/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SoftM

Weitere Artikel zu Nägele e.K.

Weitere Artikel zu K&P Computer

Weitere Artikel zu Ampeg

Matchmaker+