Als Komplettlösung für die sichere Anbindung von Außenstellen positioniert der deutsche Netzwerkspezialist Lancom den VPN-Router »Lancom 1821n Wireless. Das System enthält neben WLAN ein ADSL2+-Modem, ein VPN-Gateway und umfangreiche Sicherheitsfunktionen.
Was das Herz des IT-Fachmann begehrt hat Lancom Systems in den 1821n Wireless gepackt: die schnelle WLAN-Technik IEEE 802.11n, ADSL2+, ISDN als Backup für den Fall, dass DSL »streikt«, sowie einen Ethernet-Switch mit vier Ports. Hinzu kommen ein VPN-Gateway sowie Sicherheitsfunktionen wie eine Stateful-Inspection-Firewall, diverse Filter und ein Instrusion-Prevention-System.
Der Nachfolger des erfolgreichen 1821+-Wireless-ADSL-VPN-Routers richtet sich an Firmen, die Außenstellen oder die Büros von Mitarbeitern mit dem Corporate Network verbinden wollen. Durch das 802.11n-Funkmodul erreicht der 1821n eine deutlich bessere Funkfeldabdeckung und höhere Durchsatzraten als herkömmliche WLAN-Access-Points.
Das WLAN-Modul unterstützt die Standards IEEE 802.11a, b, g, h und n. Es nutzt sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band (IEEE 802.11a). Wie es sich für ein solches Gerät gehört, hat der Hersteller umfangreiche Sicherheitsfunktionen integriert, etwa IEEE 802.11i mit WPA2 und AES-Verschlüsselung sowie 802.1x/EAP (WPA2 Enterprise).
Neben dem integriertenADLS2+-Modem unterstützt das System beliebige xDSL-Modems mit Ethernet-Anschluss sowie ISDN als Backup. Außerdem lassen sich bis zu drei der vier Switch-Ports zu WAN-Schnittstellen umkonfigurieren, sodass Load Balancing über vier WAN-Schnittstellen möglich ist.
Zudem unterstützt der Router die Einrichtung virtueller Netze (VLAN) und ermöglicht damit eine Mehrfachnutzung des LANs und der WAN-Schnittstelle.
Wie alle WLAN-Router von Lancom lässt sich auch der 1821n Wireless aus der Ferne konfigurieren und managen. Das WLAN-Modul kann der Administrator außerdem über einen Wireless-LAN-Controller beziehungsweise Wireless-Switch steuern, einschließlich der Sicherheits-Policies und Quality-of- Service-Richtlinien. Das bedeutet, dass in den Außenstellen keine IT-Fachleute vonnöten sind, um das System zu verwalten.
Die Firewall mit Stateful Inspection, Intrusion Detection und Denial-of-Service-Protection schützt das Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet. Mitgeliefert werden die Management-Tools »LANconfig« und »LANmonitor«. Sie helfen beim Aufsetzen von VPNs und erlauben die Überwachung des Netzes in Echtzeit.
Der Lancom 1821n Wireless ist ab sofort für 739 Euro netto verfügbar. In der Basisversion bietet das Gerät fünf VPN-Kanäle. Eine Zusatzoption stockt diese auf 25 Kanäle auf und aktiviert einen Hardware-Beschleuniger. Diese Option ist für rund 172 Euro erhältlich. Im Preis enthalten sind Firmware-Upgrades über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Details zum Lancom 1821n Wireless sind in dieser Broschüre zu finden.