Die ersten Muster ihrer Expander-Chips für Serial-Attached-SCSI-Systeme mit 6 GBit/s hat LSI an Systemhersteller ausgeliefert.
Der Baustein mit der Bezeichnung LSI SAS2x36 unterstützt 36 Ports. Integriert ist ein Prozessor von ARM. Er ist für Funktionen wie Discovery und Enclosure-Services zuständig.
Laut LSI unterstützt der SAS2x36 Datenraten bei Serial-Attached-SCSI- und SATA-Festplatten von 1,5 GBit/s sowie 3 und 6 GBit/s. Komponenten, die mit dem neuen Chip ausgerüstet werden, sind somit kompatibel zu Systemen, die für niedrigere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Mit 6 GBit/s ist bei Serial-Attached SCSI allerding noch nicht das Ende erreicht. In der Roadmap der SCSI Trade Organisation, die Ende 2007 auf den letzten Stand gebracht wurde, ist bereits von 12 GBit/s die Rede. Erste Produkte, die diese Datenrate unterstützen, sollen ab 2012/2013 auf den Plan treten. Dann werden 3-GBit/s-Komponenten das Ende ihrer Lebenszeit erreichen.