Infoblox erweitert "Network Insight" und bietet zentrale Datenbank mit Echtzeitinformationen

Mehr Transparenz im Unternehmens-Netzwerk

25. September 2014, 7:13 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Infoblox, Spezialist für Netzwerkautomatisierung, hat "Infoblox Network Insight" erweitert, eine Lösung, die laut Hersteller verteilte Netzwerk-Infrastrukturdaten in Echtzeit in einer einzigen autoritativen, vertrauenswürdigen Datenbank vereint. So würden Verwaltung und Sicherung von Unternehmensnetzwerken vereinfacht.

Infoblox Network Insight führe dabei alle relevanten Daten – beispielsweise über Netzwerkkomponenten und Endgeräte – in einer einzigen autoritativen IPAM-Datenbank zusammen. Autoritativ seien die Daten, weil sie die tatsächlichen Informationen aus Netzwerkinfrastruktur, Client-Dokumentation sowie DNS und DHCP darstellen, so der Hersteller.

Mehr zum Thema:

dns.html">DDoS per DNS

dns-angriffe.html">Umfassende Abwehr gegen DNS-Angriffe

dns-dhcp-und-ip-adress-management-f%C3%BCr-die-private-cloud.html">DNS-, DHCP- und IP-Adress-Management für die Private Cloud

html">Neue Netzwerkarchitekturen rasch planen und umsetzen

html">Benutzerfreundlichen Verwaltung von IP-Adressen

html">IPAM mit aktiver Erkennung von IP-Adresskonflikten

monitoring-l%C3%B6sung.html">Manageengine verbessert seine Netzwerk-Monitoring-Lösung

hp-pusht-unified-networking-und-sdn.html">HP pusht Unified Networking und SDN

IT-Teams könnten über diese Datenbank automatisch eine Vielzahl von Informationen sammeln, analysieren und – in der neuesten Version – über eine zentrale Steuerung (Single Point of Control) Maßnahmen in Echtzeit ergreifen.

Infoblox Network Insight bietet laut Hersteller zahlreiche Funktionen, einschließlich:

– Automatisches Discovery: umfassende, automatisierte Erkennung aller Layer-2- und Layer-3-Netzwerkgeräte sowie Switch-Ports und die daran angeschlossenen Endgeräte.

– Switch-Port-Steuerung: Dank der aktuellen Erweiterungen könnten Administratoren individuelle Switch-Ports komplett steuern und ein globales Bestandsverzeichnis verwalten – und zwar über eine einzige Bedienoberfläche.

– Eine einheitliche, autoritative Quelle für Netzwerkdaten: Verschiedene Teams, die unterschiedliche Netzwerkfunktionen verwalten, könnten jetzt alle auf eine gemeinsame Quelle mit genauen, aktuellen Netzwerkinformationen zugreifen. Sämtliche Informationen, von der IP-Adresshistorie über Daten zu Netzwerk- und Endgeräten bis hin zu Protokollinformationen wie DNS und DHCP werden an einem Ort zusammengeführt, so der Hersteller.

– Verbesserte Sicherheit: Jedes Netzwerkgerät könne individuell identifiziert werden, um nichtautorisierte oder nichtverwaltete Einheiten schnell zu isolieren. Rogue-Devices und nichtverwaltete IP-Adressen könnten in Echtzeit zentral eingesehen werden.

Infoblox Network Insight ist ab sofort weltweit verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.infoblox.com/networkinsight sowie www.infoblox.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+