Heimvernetzung

Mit dem Fernseher ins Netz

29. August 2011, 11:59 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Die ersten internetfähigen Fernseher kamen Ende 2008 auf den deutschen Markt. Experten sagten damals den vernetzten Geräten eine rosige Zukunft voraus. Diese Prognosen scheinen sich jetzt zu bewahrheiten.

Schon Ende 2008 kamen die ersten internetfähigen Fernseher auf den deutschen Markt. Experten prognostizierten den Geräten eine rosige Zukunft, die sich jetzt zu bewahrheiten scheint. Vor zwei Jahren wurden noch weniger als zehn Prozent internetfähige Fernseher verkauft. Dieses Jahr ist es laut dem Hightechverband Bitkom bereits jeder dritte. Die Nutzer sind vor allem durch die Möglichkeit, auf Inhalte von Sendermediatheken und anderen Video-on-Demand-Diensten zuzugreifen, motiviert. Trotz der gestiegenen Absatzzahlen geht der Umatz aber zurück. Zurückführen lässt sich dieser Umstand laut Experten auf die sinkenden Anschaffungskosten. Vor allem werden die Preise durch den Internethandel gedrückt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+