+++ Produkt-Ticker +++ Die intelligente Gebäudetechnik ist eines der zentralen Themen auf der diesjährigen Fachmesse Light + Building in Frankfurt am Main (13. bis 18. März 2016). Sogenannte "Smart-Building-Funktionen" sorgen in modernen Gebäuden für mehr Sicherheit, Energieeffizienz, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit. Grundvoraussetzung dafür ist ein leistungsfähiges Gesamtkonzept, das die verschiedenen Systeme der Gebäudeautomatisierung effizient und anwenderfreundlich miteinander verbindet. Am Stand von Microsens in Halle 9 (Stand E52) sollen Besucher eine "Smart-Office-Lösung" für ein modernes und effizientes Gebäude-Management in Aktion erleben können.
Das dezentrale Smart-Office-Konzept des Herstellers bringe die Netzwerkintelligenz direkt in die Nähe der Anwendung und schaffe dadurch ein bislang unerreichtes Maß an Performance und Sicherheit, so das Versprechen. Vollständig IP-basierend verwendet das Konzept die Standard-IT-Verkabelungsinfrastruktur, die in jedem Bürogebäude vorhanden ist, und biete damit eine offene und normkonforme Lösung. Die Kommunikation zwischen Sensoren, Aktoren und System-Management erfolgt über sichere, verschlüsselte IP-Netzwerkprotokolle.
Mit Power over Ethernet nutzt das Smart-Office-Konzept das vorhandene IP-Netzwerk sowohl für die Steuerung der Geräte als auch für deren Stromversorgung. Dadurch können selbst die Beleuchtung mit energieeffizienten LED-Leuchten vollständig in das Gesamtkonzept integriert werden. Das Smart-Office-Konzept ist laut Microsens beliebig skalierbar und erweiterbar. Vorhandene Räume sind bedarfsabhängig und schrittweise integrierbar. Dies ermögliche eine sanfte Migration in ein modernes Gebäude-Management.
Weitere Informationen finden sich auf der Web-Seite des Herstellers unter www.microsens.de.
Automatischer Gas- und Wasser-Absperrhahn für das Smart Home
Z-Wave-Steuerzentrale für Smart Homes
WLAN-Alarmanlage für das Zuhause oder kleine Büros