Fluke Networks: Automatisierung des Testens aller zwölf Glasfasern in MPO-Trunks

Multifiber Pro senkt Testzeit für Glasfaser-Trunks um 95 Prozent

23. Juli 2012, 5:55 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Fluke Networks kündigte vor Kurzem Multifiber Pro Optical Power Meter und Lichtquelle an, einen MPO-Glasfaser-Trunk-Tester (MPO: Multi-Fiber Push On), der die Leistung aller zwölf Trunk-Glasfasern in einem einzigen Test prüft und so die Testzeit um fast 95 Prozent senke. MPO-Glasfaser-Trunks sind laut dem Hersteller der Backbone für Hochgeschwindigkeitsrechenzentren mit 10 GBit/s, 40 GBit/s und 100 GBit/s.

Mehr zum Thema:

Ideal Industries: Kompakter Tester für Kupfer- und LWL-Verbindungen

LWL bis zum Verbraucher messen

Mehr Kabel auf weniger Raum

Transformation eines RZs

MPO-Glasfaser-Trunks testet man selten vor Ort, da es durchschnittlich 6,5 Minuten dauert, bis das Messgerät jede der zwölf Fasern in einem MPO-Trunk für den Test vorbereitet und prüft. Das Gerät von Fluke Networks senke die benötigte Zeit auf etwa 20 Sekunden (14 Sekunden für die Vorbereitung, 6 Sekunden für den Test). In einem RZ mit 1.600 MPO-Trunks können Anbieter durch den Tester mehr als 155 Arbeitsstunden und 17.000 Dollar an Kosten sparen, unter der Annahme eines durchschnittlichen Pro-Kopf-Lohns von 55 Dollar, so der Hersteller.

 

 

Das Gerät beinhaltet eine einzige Testfunktion „Scan All“, die alle zwölf Glasfasern in einem MPO-Steckverbinder automatisch prüft. Weiter verfügt es über eine integrierte Polaritätsprüfung für die End-to-End-Anbindung der MPO-Trunk-Kabel. Zudem zeigt eine innovative und intuitive Benutzeroberfläche aller Testergebnisse für die Fasern an, so Fluke Networks.

 

 

Durch einen integrierten MPO-Steckverbinder, seien Fan-Out-Kabel und die damit verbundenen Kosten nicht mehr erforderlich. Weiter ermöglicht es eine Funktion zur Auswahl einzelner Glasfasern, diese noch genauer zu prüfen. Laut Hersteller sind Staubschutzkappen nicht mehr erforderlich, da ein verschlossener Glasfaseranschluss Verringerungen durch Verunreinigungen vermeidet. Um die Ergebnisse und Berichte zu verwalten, verfügt das Gerät über eine Integration mit Linkware 7.

 

 

Weitere Informationen gibt es unter http://de.flukenetworks.com/multifiberpro?LS=PRmfpro&lsd=PR">.

Das Multifiber Pro benötigt für einen Test von MPO-Glasfaser-Trunks mit zwölf Fasern etwa 20 Sekunden.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brainloop AG

Weitere Artikel zu A.T. Kearney GmbH

Matchmaker+