Canon Imagerunner Advance: Neues Portfolio von Farb-A3-Multifunktionssystemen für Unternehmen

Multifunktionsdrucker unterstützen Cloud

26. September 2012, 7:30 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Canon hat die Weiterentwicklung seiner Imagerunner-Advance-Plattform bekannt gegeben. In diesem Zug stellte der Hersteller ein neues Portfolio skalierbarer A3-Multifunktionssysteme vor. Die sechs neuen Modellreihen sollen Unternehmen bei der Bewältigung ihrer geschäftlichen Herausforderungen durch intelligentere Arbeitsabläufe unterstützen.

Mehr zum Thema:

Canon: One-Touch-Funktionen für einfaches Drucken

Schwarz-Weiß-Drucksysteme für große Büros

A4-Farbmultifunktionsdrucker im kompakten Design

Full-HD-Netzwerkkameras für die Sicherheitsüberwachung

Funktionen, die Anwender zuvor lediglich optional erhalten konnten, gehören nun zum Standardlieferumfang – beispielsweise durchsuchbare Scan-Dateiformate und das sichere Löschen der Festplatte. Mit dem „Universal Login“-Manager verfügen die neuen Geräte über eine einfache Log-in-Lösung, die keinen Server erfordert. Diese ermöglicht eine Personalisierung auf Anwenderebene sowie eine Nutzungsüberwachung und Zugangskontrolle.

Alle Systeme der neuen Palette bieten mehrere konfigurierbare Lösungen, die sich auf die speziellen Kundenanforderungen zuschneiden lassen. Über kontaktlose Chipkarten (Proximity Cards) oder eine Kombination aus Bild und Passwort ermöglicht der Login-Manager laut Hersteller eine komfortable Anwenderauthentifizierung. Unternehmen können zudem die Sicherheitseinstellungen und die Kosten über die Verwaltung der individuellen Zugangs- und Nutzungsrechte steuern. Weiter lässt sich das System persönlich anpassen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und so die Produktivität zu erhöhen.

Die Serie bietet verschiedene Cloud-basierte Lösungen. So verfügten die Geräte über mobile Lösungen, die keinen Server erfordern und sich gut für kleinere Firmen eignen sollen. Zudem erhalten Unternehmen die „Mobile Print and Scan“-Lösung, mit der sie Scan-Ergebnisse direkt an mobile Endgeräte übertragen können. Weiter ist die Serie „Google Cloud Print Ready“ zertifiziert und ermöglicht es Nutzern, mit einer Softwareanwendung von verschiedenen Internet-fähigen Geräten aus zu drucken. Mit einer herstellereignen Cloud-Connect-Funktion lasse sich beim Drucken und Scannen der Online-Speicherdienst Google Drive nutzen. Zudem ermöglicht „Ecopy Scan to Cloud“ das Scannen, Konvertieren und Übertragen an Cloud-basierte Dienste wie „Salesforce.com“.

Zu den Softwarelösungen der Serie gehört das Printing Tool „Iw Desktop Quick“, mit dem sich Voransichten von Dokumenten aufrufen, Finishing-Vorlagen verwenden und PDFs erstellen lassen. Für anspruchsvollere Aufgaben und ein professionelles Finishing können Anwender mit Drag-and-Drop-Funktionen Dokumente in wenigen Minuten zusammenführen, erstellen, editieren und personalisieren, so Canon. Weiter ermöglichen die Geräte durch die Service-Tools Emaintenance eine Ferndiagnose und eine Reparatur aus der Ferne.

Die Serie druckt zwischen 20 und 70 DIN-A4-Seiten pro Minute in Farbe und 55 bis 105 DIN-A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß. Zudem verbrauchen die Systeme etwa 1 W Strom im Sleep-Modus, sind „“Energy Star““-zertifiziert und besitzen einen niedrigen TEC-Werte (Typical Electricity Consumption).

Die ersten Geräte der Serie, die Modelle C5200, C6200 und C8200, sind ab Oktober 2012 verfügbar. Weitere Informationen gibt es unter www.canon.de/For_Work/Products/Office_Print_Copy_Solutions/Office_Colour_Printers/Index.aspx.

Canon Imagerunner Advance: Die Serie druckt zwischen 20 und 70 DIN-A4-Seiten pro Minute in Farbe und 55 bis 105 DIN-A4-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Commvault

Weitere Artikel zu Arcserve

Weitere Artikel zu NT-AG

Weitere Artikel zu ISACA

Matchmaker+