Buffalo Technology erweitert seine TeraStation-Serie um ein 8-Bay-NAS. Dank Intel Atom Dual-Core-Prozessor D510 mit 64Bit Architektur, bis zu 2 GB RAM und zwei Ethernet 10/100/1000 Links mit Porttrunking-Funktionalität sollen Datentransferraten von über 60Mbyte/s erreicht werden.
Die neue TeraStation 8 Bay ist mit acht Festplatteneinschüben und maximal 16 Terabyte Speicherkapazität ausgerüstet. Für den Anschluss weiterer Massenspeicher oder einer unterbrechungsfreien Stromversorgung bieten die TeraStation zwei USB-3.0- und vier USB-2.0-Anschlüsse. Damit auch unterwegs der reibungslose Zugriff auf die Unternehmens-Cloud gelingt, bietet das NAS einen integrierten FTP-Server und Web-Access sowie eine App für Android und iOS. So haben Mitarbeiter, die oft mobil unterwegs sind, über Note- und Netbook sowie Smartphone Zugriff auf wichtige Daten und Dateien.
Es werden neun RAID-Modi (0, 1, 5, 6, 10, 50, 51, 60, 61) unterstützt. Fällt eine Festplatte aus, lässt sie sich dank Hot-Swap-Funktionalität im laufenden Betrieb wechseln, ohnedass für das Unternehmen teure Ausfallzeiten entstehen. Die »Backup-Replication-Funktion« ermöglicht darüber hinaus die Einbindung eines weiteren Netzwerkspeichers via LAN zur Datensicherung und Synchronisierung der Daten in Echtzeit. Weitere Sicherheits-Funktionen wie die optional einstellbare automatische Festplattenverschlüsselung und die Active-Directory-Unterstützung, mit der Zugriffsbeschränkungen auf dem NAS schnell eingerichtet werden können, sowie die Möglichkeit, lokale Benutzer und Gruppen anzulegen und für die Zugriffssteuerung zu verwenden, bieten Sicherheit vor Fremdzugriffen. Ergänzend liegt der TeraStation 10 Lizenzen von NovaBackup Professional für eine schnelle und komfortable Einrichtung der Backup-Routine bei. Die TeraStation 8 Bay TS-8VH soll imzweiten Quartals 2011 verfügbar sein. Die Preise liegen bei 1.699,00 Euro für die 8TB-Variante und 2.799,00 Euro für 16TB. Im Planet Reseller in Halle 15 ist Buffalo an Stand D44 zu finden.