Würth Phoenix hat die System-Management-Lösung "Würthphoenix Neteye" um den so genannten Action Launchpad erweitert, einem Web-basierten Service-Desk-Zugriff. Diesen entwickelte man, um einfache Administrationstätigkeiten direkt an den Service-Desk zu delegieren und damit eine effizientere Abwicklung der Support-Tätigkeit zu ermöglichen, so der Hersteller.
Via Web kostengünstig zur Helpdesk-Lösung
Axios nutzt Social Networking am Service-Desk
App für das IT-Service-Management
Service-Desk als Cloud- und Hybridlösung
Mit dem Launchpad sollen Service-Desk-Mitarbeiter vorkonfigurierte Kommandos und Tasks direkt über ein Web-Interface autonom auf Remote-Systemen ausführen können, ohne dafür eigens um Administratorenrechte anfragen zu müssen. Auf diese Weise kann der Service-Desk Probleme rascher und flexibler analysieren und beheben, so Würth Phoenix. Zudem müssen sich Service-Desk-Agenten nicht direkt auf Remote-Systeme einwählen (RDP, SSH).
Weiter sind die laut Würth Phoenix die Bearbeitungsprozesse einfach und rollenspezifisch zu verwalten. Sämtliche Tasks könne man über mehrere Systeme mit einem Mausklick starten. Anwender müssen regelmäßige Befehle nicht jedes Mal von neuem eingegeben. Ferner können sie die Befehle auch über Kalenderfunktionen planen. Die Erweiterung bringe auch Erleichterungen für IT-Organisationen mit gut strukturieren Service-Prozessen und klaren Hierarchien in der Problembehebung.
Das Launchpad ist auch in die Neteye Web-App integriert. Zudem können Anwender es über Smartphones (Iphone, Android) oder via Tablet-PC nutzen.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.neteye-blog.it/2012/06/action-launchpad-how-to-ease-the-activities-for-the-service-desk/">www.neteye-blog.it/2012/06/action-launchpad-how-to-ease-the-activities-for-the-service-desk/ beziehungsweise www.wuerth-phoenix.com/.