Emulex: Neue Generation der "Emulex Network Performance Management"-Plattform bietet mikrosekundengenaue Einblicke ins Netzwerkgeschehen

Netzwerkanalyse für 10/40/100GbE-Infrastrukturen

20. März 2015, 9:02 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Emulex präsentiert die nächste Generation seiner Lösungen für Netzwerküberwachung und -analyse. Diese wurde laut Hersteller speziell für die Anforderungen und Komplexität der heutigen 10GbE-, 40GbE- und 100GbE-Netzwerkinfrastrukturen entwickelt. Die aktuellen Produkte, "Endaceprobe Intelligent Network Recorders (INRs)" und "Endacevision 6.0" Network-Visibility-Software, sollen dafür innovative Funktionen besitzen, um die riesigen Datenmengen, die auf den Netzwerken erzeugt werden, transparent zu machen und zu verwalten.

Endaceprobe INR und Endacevision verringern die Kosten und den Aufwand beim Management physischer, virtueller und softwaredefinierter Netzwerke, damit Netzwerk- und Sicherheitsspezialisten in Echtzeit Sicherheits- und Netzwerk-Ereignisse erkennen, erfassen, sowie analysieren können, so der Hersteller. Die mikrosekundengenaue Verfolgung des Netzwerkgeschehens sei bisher einmalig bei Produkten für anwendungsbezogenes Performance-Management (Application-Aware Network-Performance-Management, AA-NPM) sowie Sicherheit in Netzwerken.

Mehr zum Thema:

Was lange währt, wird endlich gut

Storage-Newcomer und Comeback des Jahres

Netzwerk-Monitoring-Lösung schafft Überblick in WLAN-Umgebungen

Spiceworks veröffentlicht kostenloses Netzwerk-Monitoring-Tool

Monitoring sehr großer Datenströme

Paketerfassungsmodul für mehr Durchblick im Netzwerk

Warum gratis manchmal umsonst ist

Die Endaceprobe INRs Network Recording Appliances der neuesten Generation, wurden nach Bekunden des Herstellers von Grund auf neu entwickelt. Ihre Effizienz, Rechenleistung, Zuverlässigkeit und offene Systemarchitektur ermöglichten es, sie in bestehende Lösungen für Netzwerk- und Anwendungs-Management zu integrieren.

Gemeinsam mit Endacevision 6.0 könne das Network Operations Team mit Endaceprobe-INR-Appliances Probleme schnell und einfach identifizieren und optional relevante Daten an die Tools von Fremdanbietern weitergeben. So lasse sich die Ursache von Fehlern schneller eingrenzen und die Mean Time To Repair (MTTR) verkürzen.

Die neuen Endaceprobe INRs bieten laut Hersteller folgende neue oder verbesserte Funktionen:

– Integrierte virtuelle Maschinen (VMs): Durch den in Endaceprobe INRs integrierten Hypervisor können Analyse-Tools und Sicherheitsapplikationen in einer virtuellen Maschine betrieben werden und haben direkten Zugriff auf die Datenpakete am Erfassungspunkt. Dabei könne Analysesoftware von Drittanbietern direkt auf den Endaceprobe-INRs betrieben werden.

– 10GbE-Write-to-Disk-Leistung und erhöhte Rechenleistung: Endaceprobe 4104 und 8004 INRs bieten Write-to-Disk-Raten für 10GbE. Dies senke die Gesamtkosten für die 100-prozentig genaue Paketerfassung auf heutigen 10GbE-Infrastrukturen.

– Flexible Einsatzoptionen: Drei Modelle von Endaceprobe INRs sind verfügbar: 4104, 4004 und 8004. Endaceprobe 4104 nutze hoch zuverlässige SSDs als Primär-Storage und eigne sich bestens für die Aufzeichnung von Multi-10GbE-Netzwerken. Endaceprobe 4004 INR sei ein kosteneffizientes 1-HE-Gerät für geringere Paketraten. Endaceprobe 8004 INR ist 2 HE groß und bietet laut Hersteller ultraschnelle, hochzuverlässige Festplattenspeicherung für Netzwerke mit Geschwindigkeiten von 10GbE oder höher.

Endacevision 6.0 wiederum ist nach Bekunden des Herstellers eine leistungsstarke Web-basierende Anwendung zur Visualisierung des Netzwerkgeschehens von Hochgeschwindigkeitsnetzen. Die Applikation ist in jedem Endaceprobe INR integriert. Mit Endacevision 6.0 könnten Spezialisten für Netzbetrieb oder Sicherheit die Bearbeitung von Netzwerk-Ereignissen schnell durch historische Netzwerkdaten, sowohl Pakete als auch Metadaten, navigieren, um die Ursache von Netzproblemen zu finden und angemessene Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Endacevision hat laut Hersteller folgende neue Funktionen und Eigenschaften:

– Unterstützt Endace Microvision: Endace Microvision analysiert die gesamten Paketdaten mikrosekundenweise.

– Dynamische Netzvisualisierung: Endacevision visualisiert nun auch TCP-Flags sowie Client- und Server-basierte Aufschlüsselung.

– SCADA-Protokollerkennung und -Dekodierung: Endacevision 6.0 eignet sich besonders für Energieversorger, denn die Software erkennt und visualisiert automatisch ICS/SCADA-Protokolldaten, so der Hersteller.

Weitere Informationen finden sich unter www.emulex.com.

Die Endaceprobe INRs Network Recording Appliances von Emulex wurden speziell für die Anforderungen und Komplexität der heutigen 10GbE-, 40GbE- und 100GbE-Netzwerkinfrastrukturen entwickelt.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nimsoft

Weitere Artikel zu Bundeskartellamt

Matchmaker+