OCZ hat neue SSDs auf 19nm NAND-Flash-Basis präsentiert. Der Speicherspezialist erneuert damit seine bekannte »Deneva 2«-Serie.
Der amerikanische Speicherspezialist OCZ hat seine bekannte SSD-Serie »Deneva 2« neu aufgelegt und Festplatten präsentiert, die auf einer 19nm-Flash-Basis vom Typ »Multi-Level-Cell« beruhen. Die neuen Laufwerke existieren in den Größen 120 GByte, 240 GByte und 480 GByte. Die Anbindung erfolgt in allen Fällen über eine SATA-Schnittstelle mit einer Geschwindigkeit von 6 GByte pro Sekunde. Vor allem die Transferraten will OCZ mit MLC-NAND nach oben treiben. So sind laut OCZ Raten von 550 Mbyte pro Sekunde beim Lesen und 520 Mbyte pro Sekunde beim Schreiben möglich. Nur die große 480 GByte-Variante ist langsamer und kommt auf Werte von 540 Mbyte pro Sekunde, beziehungsweise 470 Mbyte pro Sekunde.
Neben gängigen Features wie TRIM-Unterstützung oder dem Schutz vor eventuellen Schreibfehlern verpasst OCZ seinen neuen Modellen einen Sensor, der die Temperatur ausliest und aufzeichnet. Zudem ist eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung möglich. Die Neuauflage der Deneva 2-Serie ist ab sofort im Handel erhältlich. Preise gab OCZ nicht bekannt.