Mobile Datenspeicher

OCZ stattet Solid-State-Drive mit USB-3.0-Schnittstelle aus

11. Mai 2010, 10:09 Uhr | Bernd Reder

Über ein USB-3.0-Interface lässt sich die »Enyo Portable SSD« von OCZ mit Rechnern verbinden. Das portable Speichergerät erreicht nach Angaben des Herstellers bei Schreiben eine Datenrate von bis zu 200 MByte/s.

Die drei Enyos von OCZ: Die portablen SSD-Laufwerke stehen mit 64 GByte, 128 und 256 GByte Kapazität zur Verfügung.
Die drei Enyos von OCZ: Die portablen SSD-Laufwerke stehen mit 64 GByte, 128 und 256 GByte Kapazität zur Verfügung.

In drei Versionen sind die Flash-Speicherlaufwerke der Reihe »Enyo Portable SSD« von OCZ Technology zu haben: mit 64 GByte sowie 128 und 256 GByte. Alle drei sind mit preisgünstigeren Multi-Level-Cell-Flash-Bausteinen (MLC) bestückt. Single-Level-Cell-Chips (SLC) sind robuster und bieten bessere Fehlerkorrekturmöglichkeiten, dafür aber teurer.

Die Besonderheit des Enyo Portable SSD: Es ist mit einer USB-3.0-Schnittstelle ausgestattet. An Rechner wird das Speichergerät mittels eines Kabels mit Micro-B-Stecker angeschlossen. Eine spezielle Stromversorgung ist nicht erforderlich

Dank USB 3.0 werden Daten deutlich schneller als mit beim Vorgängerstandard USB 2.0 übertragen. Bei einem Youtube-Video mit 500 MByte dauert dies laut OCZ bei der neuen Schnittstelle 1,6 Sekunden, bei USB 2.0 dagegen 17 Sekunden. Bei einem Flash-Laufwerk mit 16 GByte betragen die Werte 8,9 Minuten bei USB 2.0 und 53 Sekunden bei der 3er Version.

Noch keine Preisangaben

Die Enyo-SSDs sind rund 88 Gramm schwer. Die Maße betragen 56 x 120 x 10 Millimeter (Breite x Länge x Höhe). Bei der Datenübertragung benötigen sie 2,4 Watt, im Ruhezustand 1,1 Watt.

Zu den Datenübertragungsraten: Das Modell mit 64 GByte liest Daten mit 225 MByte/s und schreibt diese mit 135 MByte/s. Bei den Versionen mit 128 GByte und 256 GByte liegen die Werte bei 260 MByte/s (Lesen) und bis zu 200 MByte/s (Schreiben). Die durchschnittliche Schreibrate gibt OCZ bei den zwei größeren SSDs mit 150 MByte/s an.

Ähnlich wie portable Festplatten lassen sich die SSD als mobile Datenspeicher einsetzen. Da Flash-Speicher robuster sind als Harddisks, kommen sie beispielsweise als »Datentank« für Geschäftsreisende oder Privatleute, Stichwort Urlaubsfotos, in Frage.

Wie viel die Geräte kosten sollen, will OCZ zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OCZ Storage Solutions

Matchmaker+