Speicherspezialist OCZ hat eine neue SSD-Serie im Portfolio, die besonders durch den Einsatz der NVMe-Technologie und die damit verbesserte Performance überzeugen soll.
OCZ läutet mit der NVMe-Spezifikation eine neue Technologierunde ein. Erstmals bringt das Unternehmen NMVe in der aktuell vorgestellten Z-Drive 6000 SSD-Serie zum Einsatz, die für den Enterprise-Bereich optimiert ist. »Unsere NVMe-Implementierung ermöglicht eine extreme Erhöhung der Random-I/O-Operationen pro Sekunde, die ein Enterprise-System verarbeiten kann, sowie Reduktion der I/O-Latenzzeit, die OEMs benötigen«, erklärt Daryl Lang, technischer Direktor von OCZ Storage Solutions. »Da der NVMe-Standard neue Plattform- und Infrastrukturmöglichkeiten repräsentiert, bietet unsere Z-Drive 6000 Serie eine fortschrittliche Performance in Verbindung mit hohen Kapazitäten, Dual-Port-Funktionen, Hot-swapping-fähigen 2,5-Zoll- und HHHL-Add-in-Karten.«
Laut OCZ wurden Speicherschnittstelle, Befehlssatz und Warteschlangendesign optimiert, was letztendlich einen schnelleren Zugriff auf kritische Daten bieten soll. Performance und Effizienz hätte man im Vergleich zu vorherigen Z-Drive-Generationen gesteigert. Die Übertragungsgeschwindigkeit soll 2,9 GByte/s und 700.000 I/O-Anfragen erreichen. Zusätzlich soll die Z-Drive 6000-Serie Niedriglatenz-I/O-Reaktionen von 25 Mikrosekunden bei einem vier KByte-Schreibvorgang und 80 Mikrosekunden bei einem vier KByte-Lesevorgang ermöglichen. Damit eignet sie sich laut Hersteller besonders für rechenintensive, analytische Online-Transaktions- sowie Cloud-basierte Enterprise-Anwendungen, wobei jedes SSD-Modell andere Einsatzschwerpunkte hat.
Die »Z-Drive 6000 SFF-Serie« ist speziell für leseintensive Anwendungen ausgelegt. Der Flash-Speicher kommt im 2,5-Zoll-Format und mit Kapazitäten von 800 GByte, 1,6 TByte und 3,2 TByte. Die SSD erreiche sequentielle Leseraten von 2.900 MByte/s und Schreibraten von 1.900 MByte/s.
Die »Z-Drive 6300 SFF-Serie« eignet sich speziell für Anwendungen mit gemischtem Workload. Neben den Kapazitäten der 6000-Serie bietet OCZ zusätzlich ein 6,5 TByte-Modell an.
Die neuen SSDs sollen noch im zweiten Quartal des Jahres auf den Markt kommen. Ausgenommen sind jedoch die 6,4 TByte-Modelle. Diese werden im Laufe des zweiten Halbjahres folgen. Preise für die Flash-Speicher hat OCZ noch nicht genannt.