Weitreichende High-Performance-WLANs in Verwaltung und Industrie ermöglichen will Aruba Networks mit AirMesh Outdoor Wireless. Dabei handelt es sich um eine gut skalierbare und leistungsfähige Outdoor-Mesh-Produktreihe.
Die Geräte zeichnen sich vor allem durch die Layer-3 Routing-Funktion bei allen Modellen der Serie und die Ausstattung des Flagschiffs »MSR4000« mit vier 802.11n-Funkmodulen aus. »Die Layer-3 Routing-Funktionen verbessern die Skalierbarkeit enorm und werden daher bei großen Mesh-Netzwerken von Kommunalverwaltungen und großen Outdoor-Installationen im Industriebereich immer wichtiger«, sagt Rohit Mehra, Director, Enterprise Communications Infrastructure, IDC. Seiner Ansicht nach sollten Anwender aufgrund der Architektur mit vier Funkmodulen auch die Ablösung von verkabelten oder kombinierten Backbone-Systemen in Betracht ziehen. Das helfe dabei, die Kosten von teuerer Verkabelung zu minimieren und erleichtere sowohl die Installation als auch die Verwaltung.
AirMesh wurde für den Einsatz in verschiedenen Outdoor-Netzwerkszenarien entwickelt. Im Industriebereich sind Anwendungen möglich, die Daten, Sprache und High-Definition (HD) Video auf Öl- und Gasfeldern, in Bergbaubetrieben, auf dem Gelände von Energieversorgern und bei Transportunternehmen zur Verfügung stellen. Der Einsatz in der Kommunalverwaltung kann städtische WLAN-Netze und Anwendungen der öffentlichen Sicherheit wie Videoüberwachung, mobile Datenübertragung und Desaster Recovery umfassen. Das intelligente Design mit Funkmodulen auf 802.11n MIMO-Basis soll für hohe Kapazität, Unempfindlichkeit gegenüber Störungen und einem ununterbrochenen Durchsatz über mehrere Vermittlungspunkte sorgen.
Die Produktreihe enthält Plattformen mit einem, zwei oder vier Funkmodulen, die in der Lage sind, mit Glasfaser vergleichbare Kapazitäten zu liefern - bis zu 300 Mbps pro Funkmodul. Jedes, per Software konfigurierbare Funkmodul, kann als Mesh-Backbone oder als Access Point in mehreren Frequenzbereichen arbeiten. So werden laut Hersteller maximale Leistung und ununterbrochener Durchsatz auch über mehrere Vermittlungspunkte erzielt. Zusätzlich sollen dank Richtantennen Datenübertragungen auf einer Verbindungen von bis zu zehn Kilometern möglich sein.