+++ Produkt-Ticker +++ Owncloud, Anbieter von Softwarelösungen für die konsistente Bereitstellung von Daten, gab vor Kurzem eine erweiterte Version seiner gleichnamigen Filesharing- und File-Synchronisierungslösung für den produktiven Einsatz frei. Neben mehreren neuen Funktionen der Community-Edition Owncloud 4 vereinfachen die kostenpflichtige Business und Enterprise Edition die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
RES-Lösung bietet Sicherheit für Follow Me Data und Filesharing
Online-Collaboration und Filesharing für Teams
Sachverständige warnen vor unberechtigten Abmahnungen bei Filesharing im Internet
Lokal und in der Cloud gespeicherte Daten sicher löschen
Das Update ermöglicht die Anbindung der Lösung an vorhandene LDAP- und Active-Directory-Verzeichnisse. So lassen sich Benutzer, Gruppenzugehörigkeiten und die Speichergrößen zentral verwalten, die jedem Benutzer zur Verfügung stehen sollen, so der Anbieter. Des Weiteren unterstützt die Software nun den Defacto-Standard Syslog zur Übermittlung von Log-Meldungen. Dies vereinfache das Monitoring und ermögliche zudem eine langfristige Dokumentation der gesetzeskonformen Speicherung von Unternehmensdaten.
Eine weitere Neuerung ist die Client-Software für Mac OS. Mit dieser steht neben dem Owncloud-Webclient eine Client-Software für die Desktop-Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux für den Austausch von Adressen, Terminen, Office-, Audio- und Videodateien zu Verfügung. Zudem bringt das Update laut Anbieter auch eine Beta seiner Android-App mit, mit der Android-Smartphones direkt auf den Server der Lösung zugreifen können. Die Android-App erkennt selbständig SSL-Verbindungen und ermöglicht automatisches Uploaden von Fotos. Eine App für IOS soll in den kommenden Monaten folgen.
Laut Owncloud fasst das Update alle Verbesserungen zusammen, die man zusammen mit der Community Edition 4 Ende Mai veröffentlicht hat. Zu diesen gehören das Synchronisieren und Teilen von Dateien und Ordnern, ein Datei-Upload per Drag & Drop und die Versionierung, die Änderungen als jeweils eigene Version einer Datei speichert, um ältere Versionen einer Datei einfach wiederherzustellen. Zudem kommt ein ODF-Viewer, der im Open-Document-Format gespeicherte Texte, Tabellen und Grafiken ansehen kann, ohne dass der Anwender sie speichern muss, so Owncloud. Weiter sollen Unternehmen über ein API kostenlose Plug-ins der Owncloud-Community schnell und einfach einbinden können.
Die Lösung ist als Business Edition zum Preis von 799 Euro pro Jahr für die ersten 50 Nutzer und als Enterprise Edition zum Preis von 12.500 Euro jährlich für die ersten 250 Nutzer erhältlich.
Weitere Informationen gibt es unter owncloud.com/de.