+++ Produkt-Ticker +++ Cortado, Hersteller der Virtual-Printing-Lösung Thinprint, hat die neue Version 3.0 seiner Pull-Printing-Lösung Personal Printing veröffentlicht. Personal Printing 3.0 kommt laut Hersteller mit zahlreichen Neuerungen wie einem Iphone- beziehungsweise Ipad-Client zum Auslösen des Druckjobs sowie einem verbesserten "Job Viewer" und ermögliche Unternehmen, ihre monatlichen Druckkosten deutlich zu verringern.
Mit seiner Lösung Personal Printing bietet Cortado nach eigenem Bekunden eine besonders einfache und schnell umsetzbare Pull-Printing-Methode (Follow-me Printing). Bei Personal Printing nutze der Anwender sein Blackberry-oder Android-Gerät oder ab sofort Iphone oder Ipad zum Auslösen des Druckjobs am Drucker seiner Wahl. Durch die Notwendigkeit, den Ausdruck direkt am Drucker zu starten, würden nur die Dokumente gedruckt, die wirklich benötigt werden. So sollen Papier- und Tonerverbrauch sinken.
Kyocera: Sichere Druckausgabe mit „Personal Printing“
Schneller Einstieg in sicheres Drucken via Smartcard
Sicheres Drucken dank Smartcard Reader
Softwarelösung für sicheren Netzwerkdruck
Ein weiterer Pluspunkt sei, dass Personal Printing mit beliebigen Druckern beliebiger Hersteller funktioniere. Damit könne die Einführung von Pull Printing sofort und ohne Folgekosten gestartet werden. Kostspielige Wartungsverträge für Spezialdrucker seien damit überflüssig.
Der neue „Job Viewer“ von Personal-Printing ermöglicht nach Herstellerangaben das Sortieren von Druckjobs nach Wichtigkeit. Nicht mehr benötigte Druckjobs könne der Nutzer selbst löschen, und auf dem mobilen Gerät könne der Nutzer auswählen, welchen seiner Druckjobs er starten will.
Auch die mit dem Drucken assoziierten Kosten für Administration und Support werden gesenkt, so der Hersteller. Da alle Personal-Printing-Druckaufträge in einer einzigen Drucker-Queue gesammelt werden, sollen Treiberprobleme und Queue-Zuweisung entfallen und der Verwaltungsaufwand sinken. Der für alle Nutzer identisch aussehende Druckdialog reduziere zudem die Anzahl kostenintensiver Helpdesk-Anfragen. Falle ein Drucker aus, könne sofort ein anderer in Anspruch genommen werden. Kostspielige Wartungsverträge mit kurzen Reaktionszeiten würden daher überflüssig.
Die On-Premise-Lösung Personal Printing 3.0 wird ab sofort als nutzerbasierte Lizenz zum Preis von etwa 1,40 Euro pro Monat und Nutzer angeboten. Weitere Informationen, eine kostenlose Demoversion sowie Links zu App Stores finden sich unter www.personal-printing.de.