Zum Inhalt springen
2. Generation in Pillar-Storage-Systemen

Pillar integriert Embedded-Storage-Switch von Emulex

Den Embedded-Storage-Switch »InSpeed SOC 422« von Emulex verbaut Pillar Data Systems in ihre Applikations-gesteuerten Speicher-Systeme. Der Switch 22 Ports für bietet bis zu 4 Gigabit/s.

Autor:Werner Veith • 13.10.2008 • ca. 0:40 Min

Das Storage-System »Axiom 500« von Pillar Data Systems fasst bis 832 Terabyte Plattenplatz.

In allen ihren »Axiom«-Storage-Systeme setzt Pillar Data Systems die internen Storage-Switches Inspeed-SOC 422 von Emulex ein. Die Axiom-Systeme arbeiten Applikations-abhängig. Dies bedeutet, dass sie unterschiedlichen Anwendungen verschiedene Service-Levels zuordnen können. Der Inspeed-Switch besitzt 22 Ports, die sich mit 1, 2 oder 4 Gigabit/s betreiben lassen.

Mit den Axiom-Speichern kann der Administrator auch bei virtuellen Servern, in Abhängigkeit von den Anwendungen die Bearbeitung von Speicheranfragen steuern. Weiter kann er LUNs (Logical-Unit-Number) in Abhängigkeit von der Anwendung vergeben. Dabei wird der LUN ein Mix aus CPU (Priorität), Speicher (Cache) und Disk (Layout) zugeordnet. Ein Array-Read/-Write-Cache-Rebalancing soll so bei geänderten Jobmix (Workload) entfallen. Kommt es bei Applikationen zu temporären Spitzen, lässt sich für diese Zeit die Priorität erhöhen.

Der im SOC 422 besitzt einen integrierten Fibre-Channel-Controller für In-Band-Kommunikation. Automatisches Trunking erlaubt, verschiedene Ports für eine höhere Bandbreite zu bündeln. Einsatzgebiet ist etwa, JBOBs (Just-a-Bunch-of-Disks) in einen zuverlässigen Switched-Bunch-of-Disks (SBOD)zu verwandeln.