+++ Produkt-Ticker +++ Buffalo präsentiert mit den Business-Switches "POE" und "Smart POE" nach eigener Aussage erstmals Layer-2-Switches mit PoE+-Unterstützung (Power over Ethernet) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Beide Modelle sollen eine Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt pro Port liefern. Laut Hersteller eignen sich die Geräte beispielsweise für den Backbone-Einsatz in Kombination mit IP-Kameras oder Wireless Access Points.
PoE-Switches liefern insgesamt bis zu 1.440 W
SAA-Lösung senkt die Betriebskosten im Zugangsnetz
PC-Adapter bindet PoE-Endgeräte in LWL-Umgebungen ein
Juniper treibt programmierbares Netzwerk voran
Die neuen Switches ermöglichen es Unternehmen laut Buffalo, Netzwerke je nach Anforderungsprofil stufenweise auszubauen. Die Geräte bieten Plug-and-Play-Setup sowie erweiterte Funktionen wie VLAN-Tagging (Virtual Local Area Network). Zudem können sie den Datenverkehr mittels QoS (Quality of Service) priorisieren. Anwender haben auch die Möglichkeit, die PoE-Stromversorgung jedes Ports in zwei Stufen einzustellen, zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Mit der automatischen Stromsparfunktion „Next“ sollen die Switches für mehr Effizienz im Betrieb sorgen. Auf diese Weise erhalten die Verbindungen stets die Leistung, die sie auch wirklich benötigen, so Buffalo. Des Weiteren ermöglicht es ein “PoE-Profiler“, das PoE-gespeiste Gerät zu vordefinierten Zeiten auch komplett abzuschalten, etwa in der Nacht oder am Wochenende. Für eine einfache Administration und Wartung lassen sich alle Einstellungen vom USB-Flashspeicher aus wiederherstellen. Dies minimiere zudem die Ausfallzeiten und spare Zeit bei der Wiederherstellung.
Das POE-Modell bietet als voll managebares Gerät VLAN- und SNMP-Unterstützung (Simple Network Management Protocol) sowie Loop-Warnung. Anwender können die Modellreihe mit acht, 16 oder 24 Ports erhalten. Alle Anschlüsse verfügen über eine Gigabit-Schnittstelle und eine Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt auf jedem Port. Das mit einfacherem Management-Umfang ausgestattete Modell „Smart POE“ bietet ein Plug-and-Play-Setup, eine Anschlussleistung mit bis zu 30 Watt PoE+ auf jedem Port, VLAN-Tagging und Loop-Warnung. Nutzer erhalten diese Produkte mit acht oder 16 Ports.
Beide Modellreihen sind ab sofort verfügbar, die Preise beginnen bei zirka 350 Euro (POE) beziehungsweise etwa 270 Euro (Smart POE) und enden beim POE-Modell bei ungefähr 660 Euro (24 Ports) und beim Smart-POE-Switch bei zirka 400 Euro (16 Ports). Weitere Informationen gibt es unter www.buffalo-technology.com/de/switches.html.