Netgear-Managed-Switch-Familie: Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Lösung für KMU

PoE-Switches liefern insgesamt bis zu 1.440 W

26. März 2013, 8:51 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Netgear stellte vor Kurzem seine neue Switch-Serie Prosafe Intelligent Edge M4100 vor. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio an Fast-Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Bildungsinstitutionen, Krankenhäuser und Behörden mit bis zu 500 Anwendern. Die neue Serie biete eine Kombination aus Leistung, Sicherheit und Konvergenz für Sprach-, Video- und Datennetzwerklösungen.

Mehr zum Thema:

Switch-Serie erweitert Edge-Konnektivität

Weniger Verkabelungsaufwand für PoE-Switches

Voll verwaltbares 10GbE jetzt auch für KMU

Ausfallsichere Managed Switches mit 10GbE-Backbone

Die neue Switch-Reihe besteht aus zwölf Managed-Switch-Lösungen mit Desktop- und Rackmount-Varianten, von 8-Port-Fast-Ethernet und Power over Ethernet (PoE) bis zu 50-Port-Gigabit-Ethernet und PoE Plus (bis zu 30 W) sowie Power-Budgets von 66 W bis 1.440 W. Die Serie bietet zudem eine gesteigerte Sicherheit und Verfügbarkeit, darunter Netzwork Access Control und Isolation, Spanning-Tree-Topologie, Denial-of-Service-Schutzmechanismen, Leistungsredundanz und ergänzende PoE-Energieversorgung.

Die neuen Switches bieten eine verbesserte Konvergenz von Sprach-, Video- und Dateninhalten – wie LLDP-MED für eine automatische Konfiguration von IP-Telefonen, eine Multicast-Filterung und MVR-VLAN-Weiterleitung sowie private VLAN-Layer-2-Isolation im gesamten Netzwerk. Ferner erhalten Anwender einen Investitionsschutz durch erweiterbares PoE-Leistungsbudget (bis zu 1.440 W PoE-Leistung pro Switch), Skalierbarkeit bis zur vollen PoE+-Leistung über alle Ports und verschiedenen Stromversorgungskonzepte für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Laut Netgear sind die Lösungen der M4100-Serie die ersten KMU-Switches mit sowohl einer redundanten als auch einer externen Energieversorgung. Über PoE lassen sie sich auch dann mit Strom versorgen, wenn keine eigenen Stromverkabelungen vorhanden sind. Die Flexibilität eines PoE-versorgten Switches eigne sich vor allem für Konferenzzimmer und offene Räume. Dort wäre eine sichtbare elektrische Verkabelung meist unansehnlich oder unpraktisch.

Alle Lösungen der M4100-Serie sind ab April verfügbar. Die Preise reichen von 260 Euro für das kleinste Modell bis 1.480 Euro für das Topmodell. Weitere Informationen gibt es unter www.netgear.de/products/business/switches.

Die neuen Switches der M4100-Serie von Netgear bieten acht bis maximal 50 Ports mit GbE und PoE (bis zu 30 W pro Port).

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Softline AG

Weitere Artikel zu Netcordia

Weitere Artikel zu StarTech Competence Center Gmb

Matchmaker+