Drei neue SEH-Einbaukarten: PS129, PS1129 und PS159

Printserver für Kyocera-Drucksysteme in WLANs, Glasfaser- und Gigabit-Glasfaser-Netzen

1. Juli 2008, 22:57 Uhr |

Gleich drei neue Printserver für alle Kyocera-Drucksysteme mit KUIO-Port bringt SEH Computertechnik auf den Markt. Der PS129 ermöglicht laut Hersteller die direkte Anbindung an ein Glasfasernetz (100BaseFX). Mit dem Schwestermodell PS1129 sollen sich Kyocera-Geräte erstmals in schnellen Gigabit-Glasfasernetzen (1000BaseSX) nutzen lassen. Komplettiert wird das Trio vom WLAN-Modell PS159 für 54-MBit/s-Netze (802.11b/g), das über die sehr sicheren WLAN-Verschlüsselungsstandards WPA/WPA2 verfügt. Alle neuen SEH-Printserver sind IPv6-fähig, mit Thinprint-Technik zur Bandbreitenoptimierung und -kontrolle vorbereitet und sollen mit einem umfassenden Sicherheitspaket inklusive 802.1X-Authentifizierung ausgestattet sein.

Techniken wie Gigabit und Glasfaser werden laut SEH zunehmend auch für den Netzwerkdruck
relevant. Wenn die leistungsstarken Gigabit- und Glasfaserverkabelungen via Printserver direkt bis
zum Drucker geführt werden, soll auch der Netzwerkdruck von der schnelleren Datenübertragung, mehr
verfügbarer Bandbreite für großvolumige Druckaufträge und – in abhörsicheren Glasfasernetzen – auch
von mehr Sicherheit für die Druckdaten profitieren.

Mit den SEH-Printservern PS129 und PS1129 lassen sich Kyocera-Drucker und -Multifunktionsgeräte
(MFP) direkt ans Glasfasernetz anbinden. Auf diese Weise sind insbesondere keine Medienkonverter
mehr notwendig. Diese verursachen laut SEH oft Fehler und Ausfälle, sodass mit
Glasfaser-Printservern die Wartungskosten deutlich sinken sollen. Das Modell PS1129 bietet dazu
noch alle Vorteile der schnellen Datenübertragung und bidirektionalen Kommunikation in
Gigabit-Netzen.

Der neue SEH-WLAN-Printserver für Kyocera-Output-Geräte, PS159, soll über die aktuell als am
sichersten eingestuften WLAN-Verschlüsselungsstandards WPA/WPA2 (Personal und Enterprise Mode)
verfügen, ist aber auch mit dem älteren WLAN-Sicherheitsstandard WEP kompatibel. WPA2 bietet laut
Hersteller wirksamen Schutz auf der Basis des sehr sicheren Verschlüsselungsalgorithmus Advanced
Encryption Standard (AES), was besonders für Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen wie Banken
und Versicherungen wichtig sei.

Die drei neuen Einbaukarten PS129, PS1129 und PS159 lassen sich nach Angaben von SEH einfach und
schnell installieren, konfigurieren und verwalten. Sie sind mit dem aktuellen
Thinprint-Dotprint-Client v7.x inklusive Thinprint-SSL-Unterstützung ausgestattet. Wie bei allen
SEH-Highend-Printservern sollen die Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme und Protokolle
sowie umfangreiche Service- und Garantieleistungen dazugehören. Der Preis liegt für den Printserver
PS1129 bei 495 Euro, für das Modell PS129 bei 412 Euro, und der WLAN-Printserver PS159 kostet 245
Euro. Weitere Informationen finden sich unter
www.seh.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+