Laut einer aktuellen Untersuchung von Concur und Techconsult geben Unternehmen ihrem Reise-Management nur durchschnittlich 67 von 100 Punkten. Interessenten aus den Unternehmen können sich anhand eines kostenlosen Self-Checks selbst einschätzen und mit den Ergebnissen der Studie vergleichen. Concur bietet eine Reisekostenverwaltung auf Cloud- und App-Basis an und betreibt dazu eigene Rechenzentren in Europa.
Concur, Anbieter von integrierten Lösungen für das Reise-Management und die Reisekostenverwaltung, und Techconsult, Marktforschungs- und Beratungsunternehmen für die ITK-Industrie, haben das Geschäftsreiseverhalten in Deutschland unter die Lupe genommen. Demnach bewerten Unternehmen ihre Prozesse des Geschäftsreise-Managements – dazu gehören Reiseplanung, Buchung und Reisekostenabrechnung – durchschnittlich nur mit 67 von 100 Punkten.
Hinsichtlich der einzelnen Teilbereiche des Reise-Managements gibt es nur geringe Unterschiede in der Performance-Bewertung. Die Reiseplanung erhält im Durchschnitt 66 Punkte, die Reisebuchung 67 Punkte, die Reisekostenabrechnung und das Controlling jeweils 68 Punkte.
Bei Betrachtung der unterschiedlichen Branchen stellte sich heraus, dass das Dienstleistungswesen sein Reise-Management mit 71 Punkten am besten bewertet, Energie- und Wasserversorgung mit 62 Punkten dagegen am schlechtesten.
Die Studie verdeutlicht weiter: Je besser die Softwareunterstützung im Unternehmen, umso effizienter ist der Reise-Management-Prozess und umso wahrscheinlicher werden auch die festgelegten Reisekostenbudgets eingehalten. Bei der Zufriedenheit bezüglich der Softwareunterstützung vergeben Unternehmen im Schnitt nur 61 von 100 Punkten. Damit liegt dieser Wert noch unter dem Wert der durchschnittlichen Reise-Performance.
„Das Ergebnis zeigt, dass sich die Leistung des Reise-Managements noch deutlich steigern lässt“, sagt Matthias Linden, Vertriebschef von Concur Deutschland. „Dass Unternehmen ihre Reise-Performance nur zu zwei Dritteln abrufen, kann große Auswirkungen auf Reisekosten und Zufriedenheit der Mitarbeiter haben. Unternehmen sollten sich deshalb jetzt fragen, ob sie die richtigen Prozesse und eine passende Software verwenden, um dauerhaftes effizientes Reise-Management betreiben zu können. Wir empfehlen dringend, den Self-Check durchzuführen, bei dem Unternehmen ihre eigene Reise-Performance einschätzen und mit Branchenergebnissen vergleichen können.“
Für interessierte Unternehmen besteht die Möglichkeit, sich mittels eines Online-Self-Check-Systems selbst einzuschätzen und diese Selbsteinschätzung mit den Ergebnissen der Studie zu vergleichen. Der Self-Check erfasst analog zur Studie verschiedene Teilbereiche des Reise-Managements und liefert eine direkte Auswertung der eigenen Einschätzung mit einer Gegenüberstellung der Studienergebnisse: www.geschaeftsreise-benchmark.de.
In der Studie wurden Unternehmen befragt, die Reise-Management-Tools nutzen beziehungsweise zukünftig einsetzen möchten. Erfasst wurden die Branchen Industrie, Dienstleitung, Handel, öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Unternehmen, Banken und Versicherungen, Telekommunikation, Energie- und Wasserversorgung und Beratung ab 500 Mitarbeitern. Ansprechpartner waren über 268 Business- und IT-Verantwortliche sowie Abteilungsleiter und Mitarbeiter, die an der Studie teilgenommen haben.
Auf der Basis der Selbsteinschätzungen der Teilnehmer der Studie wurden drei Indizes gebildet: Der Geschäftsreise-Benchmark-Index, der die Gesamt-Performance des Reise-Managements hinsichtlich der Relevanz und Umsetzung widerspiegelt, der Indexwert für die Softwareunterstützung im Reise-Management und der Indexwert für die Messung des Reisekosten-Management-Erfolgs.
Integrierte Lösung für Deduplizierung und schnelles Backup
Datensicherungslösung schützt auch das Active Directory
Hardwareunabhängige Datensicherung erleichtert Umstieg von Windows XP
Katalogisierung von Snapshots in Netapp- und VMware-Umgebungen
Backup und Archivierung für virtualisierte Umgebungen
Backup-und-Recovery-Lösung verschiebt Daten zwischen beliebigen Umgebungen