Filesharing-Tools schaffen Sicherheit für Cloud-Filesharing-Services wie Dropbox

RES-Lösung bietet Sicherheit für Follow Me Data und Filesharing

19. Juni 2012, 12:16 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ RES bringt sein Produkt Hyperdrive auf den Markt. Damit können Unternehmen ihren mobilen Mitarbeitern einen schnellen und gleichzeitig geschützten Datenzugriff von allen beliebigen Endgeräten aus ermöglichen. Zudem gibt es ihnen "Follow Me Data"-Funktionen und Filesharing-Tools an die Hand, die für IT-Sicherheit mit den Enterprise-Class-Standards einer On-Premises-Technik ausgestattet sind.

Mehr zum Thema:

Avepoint: Optimierter Zugriff auf File Shares in Sharepoint

Online-Collaboration und Filesharing für Teams

Sachverständige warnen vor unberechtigten Abmahnungen bei Filesharing im Internet

Lösung für das „Big Data“-Problem

Die Cloud in die Datensicherung integrieren

Cloud-basierte Filesharing-Services wie Dropbox sind heutzutage sehr beliebt. So verlangen Mitarbeiter oft einen bequemen Datenzugriff über ihre eigenen Geräte und Applikationen sowie über Cloud-basierende Dienste. Gleichzeitig dürfen die Unternehmen aber auch die Aspekte der Sicherheit und Vorgaben seitens der IT und Geschäftsleitung nicht vernachlässigen. Anbieter wie RES bringen daher vermehrt Filesharing-Tools heraus, mit denen Unternehmen eine vor Ort installierte Lösung für das firmeneigene Cloud-System oder RZ erhalten. Diese verhindern unbefugte Zugriffe auf Daten und ermöglichen zudem echte plattformübergreifende Portabilität.

Mit Hyperdrive hat RES nach eigenen Angaben eine flexible Lösung geschaffen, die das Unternehmen in zwei alternativen Lizenzmodellen anbietet. So haben Betriebe die Wahl zwischen einem jährlichen Prepaid-Abo, das sich ab sofort erwerben lässt, und einem monatlichen Pay-as-you-go-Bezug, der im Laufe des Jahres verfügbar sein wird. Dies soll IT-Abteilungen die Möglichkeit bieten, die Lösung genau so zu nutzen, wie es am besten den jeweiligen Geschäftsanforderungen entspricht.

Das Produkt verwirklicht die Sicherheitsvorteile einer vor Ort installierten, skalierbaren Infrastruktur, lässt sich gleichzeitig aber auch mittels Windows Explorer, Mac Finder oder eines Web-Browsers mit Microsoft Outlook integrieren. Eine simple App-Schnittstelle verbindet die User mit ihren Android-, IOS-, Windows- und Blackberry-Smartphones. So lassen sich Daten innerhalb des Unternehmens und mit ausgewählten Geschäftspartnern unkompliziert und kostengünstig austauschen, so RES. Die Software verfügt zudem über Remote-Wipe-Funktionen, sodass die IT die letztendliche Kontrolle über alle Geschäftsdaten behält, selbst wenn diese auf Remote-Geräten liegen.

Ein Jahresabo kostet im Prepaid-Modell mit zehn Prozent Preisnachlass 43 Euro pro User und Jahr, das Monatsabo bekommt man für vier Euro pro User und Monat.

Weitere Informationen gibt es unter www.reshyperdrive.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesgerichtshof

Matchmaker+