Schnell zu Windows 10
Mit dem Erscheinen von Windows 10 steht für viele IT-Organisationen der Rollout des neuen Betriebssystems ins Haus - zumindest für jene, die nicht gerade erst die Migration zu Windows 7 bewältigt haben. Zwar gibt es mit dem Inplace Upgrade von Microsoft eine relativ einfache Möglichkeit, auf Windows 10 zu aktualisieren, doch Administratoren halten oft eine Komplettinstallation für die bessere Wahl. Matrix42 bietet sich für beide Varianten an.Wie die meisten CLM-Anbieter (Client-Lifecycle-Management) unterteilt Matrix42 seine Lösung in verschiedene Module - wobei Matrix42 selbst allerdings seit geraumer Zeit von "Workspace-Management" spricht. Das Matrix42-Modul für die klassische automatisierte Verteilung von Betriebssystemen und Software sowie die Inventarisierung heißt "Matrix42 Physical". Die Software ist vielen Lesern sicherlich noch unter dem Namen "Emprium" aus der Zeit vor ihrer Umbenennung ein Begriff. Die Physical-Lösung umfasst zudem Module für Bereiche wie den Service Desk (Incident-, Problem- und Change-Management), den Enterprise App Store mit Service-Katalog und Self-Service-Funktionalität, zudem eine Lizenz-, Asset- und Vertragsverwaltung sowie ein Workspace Recovery (also die Wiederherstellung von Anwenderumgebungen). Der Enterprise App Store mit seinem Service-Katalog spielt im Gesamtkonstrukt von Matrix42 eine besondere Rolle. Hier handelt es sich um ein Self-Service-Portal, das online sowie per Iphone- und Ipad-Apps von Matrix42 zugänglich ist. Dieses bietet Anwendern auf verschiedenen Endgeräten einen einfachen und kontrollierten Zugang zu allen von der IT-Organisation bereitgestellten Services. Über dieses Portal können Anwender auch Bestellaufträge (Service-Requests) für eine Windows-10-Migration in Auftrag geben. Laut Aussagen des Herstellers kann ein solcher App Store die Anzahl der Helpdesk-Anfragen um bis zu 40 Prozent senken. Der Wert für die Gesamtkostensenkung im Bereich IT-Support soll noch deutlich höher liegen. Neben einfachen Softwar

