Bluechip baut das Produktportfolio im Server-Bereich mit der Bluechip-Serverline-5000-Serie weiter aus

Server-Produktlinie mit neuester Intel-Technik

11. Juli 2013, 11:14 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Die neuen Mitglieder der "Bluechip-Serverline 5000"-Produktfamilie sind im Midrange-Segment angesiedelt und vervollständigen laut Hersteller das Bluechip-Sortiment im 1-HE-, 2-HE- und Pedestal-Bereich. Bluechip-Server der 5000er-Serie sollen sich als Plattform für Virtualisierung, File-, Applikations-, Datenbank- und Terminal-Server im Unternehmen eignen.

Mehr zum Thema:

HP stellt „Blade-Server 2.0“ vor

Rechenzentren mit Automatisierungspotenzial

Frühjahrskollektion für die Enterprise-IT

Kompaktes Mini-RZ für KMUs und Zweigstellen

IBM mit zahlreichen Neuerungen im gesamten Portfolio

Fehlertolerante Server für höchste Performance-Anforderungen

Dank neuester Intel-Xeon-E5-Prozessoren mit Quad-, Hexa- beziehungsweise Octa-Core-Technologie mit bis zu acht, zwölf oder 16 physischen Kernen, intelligentem Speicher-Management und umfangreichen Sicherheitsfunktionen zielen die neuen Server auf höchste Ansprüche an Verfügbarkeit, Performance und Flexibilität, so der Hersteller. Sowohl Leistung, als auch Energieeffizienz lägen deutlich über bisher verfügbaren Midrange-Plattformen.

Mit zwei Prozessoren sollen sich dank Hyper-Threading bis zu 32 Threads gleichzeitig adressieren lassen. Die neuen Intel-Xeon-E5-Prozessoren verfügten zudem über zwei QPI-Links (Intel Quickpath Interconnect), Quad-Channel-Speicheranbindung sowie direkt angebundene PCI-Express-3.0-Slots. All diese Komponenten erhöhen nach Aussage des Herstellers die Gesamt-Performance des Systems erheblich.

Bei den neuen Servern – wie zum Beispiel dem Bluechip-Serverline 5212R – profitiere der Anwender nicht nur von der Flexibilität und Robustheit der Hardware, sondern auch von den Mehrwerten, die Bluechip zusammen mit den Systemen biete: Eine ausführliche Evaluierung vor dem Produktstart, die Fertigung nach dem BTO-Prinzip (Build to Order), die standardmäßige 36-monatige Garantie mit 24h-Komponentenvorabtausch für alle Bluechip-Server, die bei Bedarf auf bis zu 60 Monate Vor-Ort-Service optional erweitert werden kann, sowie eine deutschsprachige Hotline, die den Kunden sowohl bei der Installation als auch bei Fragen kompetent und schnell zur Seite steht.

Weitere Informationen finden sich unter www.bluechip.de.

Die Bluechip-Server der 5000er-Serie eignen sich als Plattform für Virtualisierung, File-, Applikations-, Datenbank- und Terminal-Server im Unternehmen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Matchmaker+