Am 8. April 2014 wird Microsoft seinen Support für das Betriebssystem Windows XP einstellen. Aus Perspektive der IT-Sicherheit sollte dies kein Problem sein, wenn alle Windows-Anwender ausschließlich die neueren Versionen Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 nutzen würden. Kaspersky Lab hat auf Basis des Kaspersky Security Networks (KSN) festgestellt, dass derzeit weltweit 18 Prozent der Kaspersky-Kunden noch Windows XP einsetzen [1].
Mit dem Ende von Windows XP stehen die XP-Nutzer vor zwei Sicherheitsproblemen. Zum einen können sie ab dem 8. April 2014 kein aktualisiertes Betriebssystem mehr einsetzen, weil sie danach von Microsoft keine Updates oder Patches mehr erhalten.
Das Risiko: Es entstehen immer mehr Schwachstellen im Betriebssystem. Diese Lücken laden Cyberkriminelle gerade dazu sein, Exploits zu erstellen, die es auf die immer größer werdenden Lücken in Windows XP abgesehen haben.
Zum zweiten werden mit dem Einstellen des Windows-XP-Supports auch andere Softwareanbieter die Unterstützung für Windows XP beenden. Die Folge: Nicht nur das Betriebssystem wird „löchriger“, auch andere Programme werden ohne die aus Sicherheitsperspektive wichtigen Updates anfälliger für Cyberkriminalität, da neue Schwachstellen nicht mehr geschlossen werden.
Die Sicherheitsgrundregel – Betriebssystem und Programme immer auf dem aktuellsten Stand halten – können XP-Nutzer ab dem 8. April dieses Jahres daher nicht mehr einhalten.
„Die derzeit verfügbaren Windows-Lösungen von Kaspersky Lab für Heimanwender und Unternehmen werden nach wie vor Windows XP (nur mit Service Pack 3) unterstützen: Kaspersky Endpoint Security 10 for Windows bis Mitte des Jahres 2016 sowie Kaspersky Anti-Virus und Kaspersky Internet Security 2014 und deren Nachfolgeversion“, so Stefan Kremel, B2C Product Marketing Manager Europe bei Kaspersky Lab. „Allerdings raten wir aus IT-Sicherheitssicht allen XP-Anwendern bis zum 8. April 2014 auf die neueren Versionen der Microsoft-Betriebssysteme umzusteigen – im Idealfall auf Basis einer 64-Bit-Architektur.“
Ein Blogbeitrag zum Thema „The End of Microsoft’s Support for Windows XP“ ist unter www.securelist.com/en/blog/208214211/The_End_of_Microsofts_Support_for_Windows_XP
abrufbar.
Hardwareunabhängige Datensicherung erleichtert Umstieg von Windows XP
Hilfe beim Versagen von Windows 8 und Windows Server 2012
Festplattenmüll birgt große Sicherheitsrisiken
Datenrettungs-Tool mit proaktiven Platten-Scans