Dell Wyse Vworkspace 8.5 mit HTML5-Clients macht Citrix und VMware Konkurrenz

Skalierbare Desktop-Virtualisierung für alle

11. Dezember 2014, 6:55 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

Mit der neuen Version 8.5 der Virtual-Desktop-Lösung Wyse Vworkspace 8.5 verstärkt Hersteller Dell sein Engagement im Markt für Desktop-Virtualisierung. Da Dell neben der VDI-Software (Virtual Desktop Infrastructure) auch Server, PCs, Notebooks sowie Thin und Zero Clients anbietet, kann der Konzern für sich reklamieren, als einziger Anbieter eine VDI-Komplettlösung zu bieten. Vor allem aber sollen HTML5-Clients, hohe Skalierbarkeit, einfache Bedienung und günstige Preise Virtual Desktops nun auch für die Masse der Unternehmen reizvoll machen.

Mehr zum Thema:

Praxistest Moka5 Enterprise Anywhere: Lokale VDI-Alternative

Citrix zu DaaS: Mandantenfähige Basis für virtuelle Desktops

Amazon Workspaces im Praxistest: Instant-Desktop aus der Cloud

VMworld 2014 Barcelona: Zentrale VDI- und App-Lieferung

LANline Tech Forum „Der virtuelle Arbeitsplatz der Zukunft“, 6.5.15 in München

Beim Mittelstand soll Wyse Vworkspace 8.5 mit hoher Benutzerdichte pro Server, integriertem Monitoring und kostengünstigen All-Inclusive-Lizenzen punkten. An Hypervisoren unterstützt die Software Microsoft Hyper-V und VMware Vsphere, in puncto VDI-Protokoll setzt die Lösung auf Microsoft RDP/RemoteFX.

Die Lösung ist laut Dell so bedienerfreundlich, dass die bislang mit PC-Management befassten Desktop-Support-Mitarbeiter sie verwalten können. Damit wollen die Amerikaner den Kundenunternehmen die Kosten für spezialisiertes Personal und Consultants ersparen.

Dank des neuen Vworkspace-Connectors for HTML5 unterstützt die Lösung nun eine Vielzahl von Endgeräten einschließlich mobiler Devices. Denn der Connector ermöglicht den Zugriff auf Windows-Anwendungen und -Desktops mit laut Dell-Aussage „nahezu jedem Browser-fähigen Gerät“, ohne dass auf dem Endgerät Client-Software zu installieren wäre. Zudem biete er einen sicheren Zugang für Chrome-OS-Geräte und senke den Management-Aufwand für die IT: Mittels richtlinienbasierten Deployments werde Benutzern automatisch der Vworkspace Connector angeboten, der mit dem jeweiligen Gerät kompatibel ist.

Der Vworkspace Connection Broker, so Dell, konfiguriere die initialen Benutzereinstellungen, sodass Benutzer ohne Schulung oder Unterweisung in wenigen Minuten startbereit seien. Der IT-Administrator könne den Anwendern jederzeit Zugangsmöglichkeiten zuweisen oder entziehen.

Secure Access Service VMs mit Load-Balancing ermöglichten ausreichende Skalierbarkeit selbst für sehr große Installationen: Vworkspace unterstützt laut Dell-Angaben Fernzugriffe von bis zu 10.000 Benutzern. Für Unified Communications unterstütze die Lösung unter anderem Cisco, Lync, Avaya und Skype.

In der Vworkspace Premier Edition sei nun zudem Wyse Streaming Manager (WSM) 7.2 Bestandteil des Software-Wartungsvertrags. WSM dient dazu, zentral verwaltete und gehostete virtuelle Desktops auf festplattenlose Endgeräte und Cloud-Desktops zu streamen. Außerdem ermögliche die Software die zentrale Verwaltung von Abteilungsanwendungen auf Clients wie auch auf in der Cloud gehosteten virtuellen Desktops.

Wyse Vworkspace 8.5 ist bei Dell und über Dell Preferred und Premier Partner ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.dell.com/us/business/p/dell-software-vworkspace/pd.

Dell Wyse Vworkspace 8.5 erlaubt die VDI-Nutzung per Cloud Client sowie dank HTML5-Client auch den Zugriff auf virtuelle Desktops von mobilen Geräten aus. Bild: Dell

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DisplaySearch

Weitere Artikel zu Electronic Partner

Weitere Artikel zu Heise Datenkommunikation GmbH

Weitere Artikel zu Sonepar Deutschland Region West GmbH

Matchmaker+